1. Fuldaer Zeitung
  2. Kinzigtal

Kurioser Leergut-Diebstahl? Mann soll serienmäßig Gemüsekisten geklaut haben

Erstellt:

Von: Sebastian Reichert

Einen mutmaßlichen Leergutdieb schnappe die Polizei in Bad Soden-Salmünster im Main-Kinzig-Kreis. Der Mann soll Gemüsekisten geklaut haben (Symbolbild).
Einen mutmaßlichen Leergutdieb schnappte die Polizei in Bad Soden-Salmünster im Main-Kinzig-Kreis. Der Mann soll Gemüsekisten geklaut haben (Symbolbild). © Jens Büttner/dpa

Auf frischer Tat ertappt: Einen mutmaßlichen Leergutdieb hat die Polizei in Bad Soden-Salmünster im Main-Kinzig-Kreis geschnappt. Die Beamten fragen zum Täter-Fahrzeug: Wo ist ein blauer Vito noch aufgefallen?

Bad Soden-Salmünster - Wie das Polizeipräsidium Südosthessen in Offenbach am Main am Donnerstagnachmittag (23. Juni 2022) mitteilte, konnte die Polizei aus Bad Orb dank des tatkräftigen Einsatzes und der Mithilfe von Mitarbeitern eines Supermarktes in der Nacht zu Donnerstag einen 41 Jahre alten mutmaßlichen Langfinger vorläufig festnehmen.

Die Kriminalpolizei ermittelt nun wegen des Verdachts des Diebstahls von Gemüsepfandkisten gegen den Mann. Der Tatverdächtige, so die bisherigen Erkenntnisse, war am späten Mittwochabend in Bad Soden-Salmünster im Main-Kinzig-Kreis mit einem noch unbekannten Komplizen zunächst an einer anderen Filiale der Lebensmittelkette zu Werke gegangen.

Main-Kinzig-Kreis: Kurioser Leergut-Diebstahl - klaute Mann serienmäßig Gemüsekisten?

„In der Bad Sodener Straße hatte das Duo offenbar kurz zuvor mehrere der Leergutkisten, die an einer Laderampe lagerten, in einen blauen Mercedes Vito eingeladen“, berichtete Polizei-Sprecher Thomas Leipold. Anschließend, gegen 23.40 Uhr, fuhr das Fahrzeug mit Kölner Kennzeichen auch an der Laderampe der Filiale „Am Palmusacker“ vor (lesen Sie auch hier: Kurioser Einsatz - Polizei sucht mit Hubschrauber und Booten nach Krokodil).

„Der 41-Jährige, diesmal allein, stieg aus und soll auch hier mehrere der Kisten zum Abtransport bereitgestellt haben. Dann stellten ihn die Marktmitarbeiter zur Rede und hielten ihn bis zum Eintreffen der Polizei fest“, fügte der Sprecher der Polizei an. „Kurz darauf klickten die Handschellen, und der aus Köln stammende Mann musste mit zur Polizeiwache.“

Nachdem die Beamten nicht nur den Vito, sondern auch weitere Beweismitteln sichergestellt hatten und alle polizeilichen Maßnahmen zur Sicherung des Strafverfahrens vollzogen waren, wurde der Mann wieder auf freien Fuß gesetzt. Zu dem Mittäter liegen der Polizei bereits erste gute Hinweise vor, die nun weiter überprüft werden.

Neben den aktuellen Diebstählen rechnen die Ermittler dem Duo noch weitere gleich gelagerte zum Teil überörtliche Fälle zu - auch hier werden noch einige polizeiliche Nachforschungen anzustellen sein. Die Kripo fragt in dem Zusammenhang: Wo ist der blaue Vito in der Vergangenheit noch aufgefallen? Hinweise nehmen die Beamten unter der Telefonnummer (06181) 100123 entgegen.




Auch interessant