Baumaßnahmen und veränderte Linien: Fahrplan der KVG Main-Kinzig zum Schulstart

Mit Beginn des neuen Schuljahrs 2022/2023 am 5. September 2022 kehrt die KVG Main-Kinzig mbH zum regulären Fahrplan zurück. Infos zu den veränderten Linienwege und Baumaßnahmen, finden Sie in diesem Artikel.
Main-Kinzig-Kreis - Der Schulfahrplan enthält geringfüge Änderungen, so dass der Einsatz von Reisebussen nicht mehr erforderlich wird. Eine aktualisierte Übersicht der Fahrpläne, der relevanten Fahrgastinformationen und Verkehrshinweise für Schülerinnen und Schüler ist ab dem kommenden Donnerstag (1. September) auf der KVG Homepage zentral hinterlegt.
Main-Kinzig-Kreis: KVG Main-Kinzig informiert über Fahrplan zum Schulstart
Wie in den Vorjahren hat die KVG in Vorbereitung auf den Schuljahresbeginn einen Abgleich der Beförderungskapazitäten im Schülerverkehr mit den gemeldeten Schülerzahlen der einzelnen Schulen vorgenommen. Gemäß dem Nahverkehrsplan der KVG werden bei dieser Prüfung die Herstellerangaben der Fahrzeuge zur maximalen Personenanzahl auf lediglich 80 Prozent der im Fahrzeugschein angegebenen maximal zulässigen Fahrgäste berücksichtigt.
Auch Erfahrungswerte früherer Jahrgänge spielen bei dieser Prüfung eine wichtige Rolle, um abschätzen zu können, wie viele Schülerinnen und Schüler zum Beispiel den Schienenweg wählen oder bestimmte Haltestellen, Buslinien sowie Uhrzeiten präferieren. Wichtig ist, dass Schülerinnen und Schüler auch die früheren Fahrten nutzen, damit sich die Fahrgäste gleichmäßig auf die vorhanden Bus- und Schienenkapazitäten aufteilen können.
Verstärkerfahrten, Fahrzeugtausch und veränderte Linienwege:
MKK-38 Fahrtnummer 38002, Erlensee – Neuenhaßlau - Freigericht Kopernikusschule beginnt künftig ab der Haltestelle Georg-Büchner-Schule zur Fahrgastaufnahme und bedient die Haltestellen Rathaus, Apotheke, Friedensstraße, Hallenbad und Langstraße. Die Haltestellen am Limes-Kreisel und Kiosk können aufgrund des veränderten Linienweges innerhalb Erlensee nicht mehr bedient werden.
MKK 52 Schülerinnen und Schüler aus Oberrodenbach müssen künftig die regulären Linienfahrten nutzen.
MKK-54 Fahrtnummer 54016 (Verstärkerfahrt) von Hanau nach Erlensee Haltestelle Erlensee-Kiosk.
MKK-55 Fahrtnummer 55001 hält zur Fahrgastaufnahme in Langenselbold an den Haltestellen Rathausplatz und Kreissparkasse.
MKK-60 Fahrtnummer 60122 (Fahrzeugtausch) beginnt künftig an der Haltestelle Gelnhausen Busbahnhof zur Kopernikusschule und wird durch einen Buszug ausgeführt.
MKK-64 Fahrtnummer 64015 Flörsbachtal – Biebergemünd – Gelnhausen Schulzentrum bedient ab Schuljahr 2022/23 die Haltestellen in Wirtheim und Gelnhausen Höchst. Durch den veränderten Linienverlauf entfällt die Anfahrt der Haltestellen in Gelnhausen Haitz.
MKK-65 Fahrtnummer 65005 Neu-Wirtheim – Gelnhausen Haitz – Gelnhausen Schulzentrum wird künftig in den Fahrplan aufgenommen und bedient die Haltestellen Neu-Wirtheim Altes Forsthaus, Sauwirt, Gelnhausen-Haitz Bahnhof, Am Thomasrain und Nippel zum Schulzentrum Gelnhausen.
MKK-73 Fahrtnummer 73903 (Verstärkerfahrt), Spielberger Platte von und zur Friedrich-August-Genth-Schule in Wächtersbach. Die Fahrt wird mit Schuljahresbeginn durch die Regionalverkehr Main-Kinzig GmbH erbracht.
Für die Schülerinnen und Schüler der Brentanoschule aus Freigericht-Hasselroth wird weiterhin ein größeres Fahrzeug im Rahmen eines freigestellten Schülerverkehrs zum Einsatz kommen.
Dennoch kann es trotz sorgfältiger Vorbereitung und Planung sein, dass in den ersten Schulwochen noch nicht alles optimal läuft. Erfahrungsgemäß dauert es einige Tage, bis sich neue Stundenpläne und Beförderungsleistungen eingespielt haben. Entscheidend ist hier der Nachmittagsunterricht, der meist ab der dritten Schulwoche angeboten wird.
9-Euro-Ticket: Hoher Zuspruch - Angebotserweiterung bleibt bis 3. Oktober
Die KVG befindet sich mit den beauftragten Verkehrsunternehmen und betroffenen Schulen im Main-Kinzig-Kreis in einem engen und regelmäßigen Austausch. Darüber hinaus werden Fahrgäste gebeten, ihre Anregungen, Lob oder Kritik direkt über das Formular des Serviceportals des Rhein-Main-Verkehrsverbundes unter www.rmv.de, über die Internetseite der KVG anliegen.kvg-main-kinzig.de oder per E-Mail an kundenanliegen@kvg-main-kinzig.de mitzuteilen.
Baumaßnahmen
Sperrung Kreuzungsbereich Hauptstraße / Hainstraße in Bruchköbel:
Bedingt durch eine Sperrung des Kreuzungsbereichs Hauptstraße / Hainstraße innerhalb Bruchköbel, verkehren die Linien 562 und 563, sowie Schulfahrten Linie 42S und MKK-33 über einen abweichenden Linienweg. Die Haltestelle Jahnstraße und Hainstraße können dadurch nicht bedient werden. Für die Hainstraße wurde gegenüber der Haingartenschule eine Ersatzhaltestelle aufgestellt. Fahrgäste werden gebeten, auf diese auszuweichen.
Vollsperrung Marköbler Straße in Nidderau-Ostheim vom 5. September bis voraussichtlich 28.Oktober:
Bedingt durch die Vollsperrung der Marköbler Straße im Nidderauer Ortsteil Ostheim, können die Haltestelle Hydepark und Marköbler Straße von den Fahrten der Linie MKK-47 und 42S nicht bedient werden. Fahrgäste werden gebeten, auf die Haltestellen Hanauer Straße und Raiffeisenbank auszuweichen.
Vollsperrung der Straße Im Hopfengarten in Bad Soden-Salmünster:
Aufgrund der Vollsperrung der Straße „Im Hopfengarten“ in Bad Soden-Salmünster verkehren die Schulfahrten zur Henry-Harnischfeger-Schule auf einem abweichendem Linienweg. Die Haltestellen der Schule werden wie gewohnt bedient, mit einer Verspätung im Minutenbereich muss gerechnet werden.
Vollsperrung der L3329 zwischen Elm und Hutten:
Ab Montag (5. September) wird die Landstraße 3329 zwischen Elm und Hutten für den Gesamtverkehr aufgrund einer Deckenerneuerung voll gesperrt. Infolge der Sperrung ergeben sich umfangreiche Änderungen bei der Bedienung der Linien MKK-92 und MKK-93. Die Haltestellen Elm Zementwerk entfällt für die Dauer der Vollsperrung. Nähere Details sowie die Baustellenfahrpläne der Linie MKK-92/93 können auf der Homepage der KVG entnommen werden.
Aufgrund des hohen Zuspruchs geht die eingerichtete Angebotserweiterung im Zuge des 9-Euro-Tickets auf den Linien MKK-66 sowie MKK-82 und 83 am Wochenende und an Feiertagen nach Ablauf des Aktionszeitraums in die Verlängerung. (Lesen Sie hier: Gleise zeitweise gesperrt und Umbau von A66-Brücke: Bahn baut Bahnstrecke Hanau-Gelnhausen aus)
Beide Linien verkehren bis einschließlich 3. Oktober 2022 weiterhin am Wochenende und an Feiertagen. Es wird geprüft, ob mit einem ähnlich hohen Fahrgastaufkommen auf diesen Linien außerhalb des Aktionszeitraums des 9-Euro-Tickets gerechnet werden kann. Die Anfahrt des Freibads Gelnhausen mit der Linie MKK-66 wird bis einschließlich 4. September 2022 erfolgen.
Die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung in Bussen und Bahnen des ÖPNV besteht weiterhin. Daher appelliert die KVG an alle Fahrgäste, dieser Pflicht im Interesse aller nachzukommen. (leb)