Leiterspruch im Klosterhof: Kalter Markt trotz Baustellen mit bewährtem Programm

Der Kalte Markt steht bevor. Vom 2. bis 8. November wird ein traditionelles und abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie in Schlüchtern geboten.
Schlüchtern - Bis auf ein paar Neuerungen, so heißt es aus der Stadtverwaltung, wird der Kalte Markt planmäßig wie immer stattfinden. „In der Regel sind 30 Prozent weniger Aussteller auf den Märkten vorhanden, da sich viele in der Pandemiezeit beruflich umorientiert haben. Bei uns in Schlüchtern haben wir trotzdem genügend Bewerber, um einen attraktiven Markt zu gewährleisten“, berichtet Marktmeister Knut Koller, der sich für die Organisation verantwortlich zeichnet.
Main-Kinzig-Kreis: Leiterspruch zum Kalten Markt im Klosterhof
Los geht es am Mittwoch- und Donnerstagabend in der Stadthalle in Schlüchtern (Main-Kinzig-Kreis) mit dem neuen „Schlüchterner Abend“ des Clubs der Kalte-Markt-Präsidenten und der Aktionsgemeinschaft Schlüchterner Vereine. Hierbei handelt es sich um zwei Abende mit identischem Bühnenprogramm und einer Komposition aus den bekannten Film- und Heimatabenden.
Die offizielle Markt-Eröffnung findet am 4. November mit dem Leiterspruch, aufgrund der umfangreichen Bauarbeiten am Stadtplatz, im Klosterhof statt. Um 18.30 Uhr wird der Markt eröffnet, und dem neuen Kalte-Markt-Präsident Andreas Beck wird der Schlüssel überreicht.
Programm
Mittwoch und Donnerstag, 2. und 3. November - Je 19 Uhr: Abend des Clubs der Kalte-Markt-Präsidenten und der Aktionsgemeinschaft Schlüchterner Vereine.
Freitag, 4. November: 15 bis 22 Uhr: Markttreiben. 18 Uhr: Platzkonzert der Stadtkapelle im Klosterhof. 18.30 Uhr: Markteröffnung im Klosterhof, Leiterspruch und Schlüsselübergabe an den Präsidenten.
20 Uhr: Live-Musik mit „Echo Four“ im Zelt der Historischen Bürgergarde mit Soldatenlager.
Samstag, 5. November: 12 bis 22 Uhr: Markttreiben. 17.30 Uhr: Märchenhafter Kinder-Lampionzug durch die Altstadt mit Musik und vielen Überraschungen. Start: Krämerstraße.
20 Uhr: Live-Musik mit „360 Grad“ im Zelt der Historischen Bürgergarde.Sonntag, 6. November, 11 bis 21 Uhr: Markttreiben.
13 bis 19 Uhr: Verkaufsoffener Sonntag
20 Uhr: Großfeuerwerk auf der Mauerwiese
Montag, 7. November: 11 bis 20 Uhr: Markttreiben. 20 Uhr: Live-Musik mit „Kinzigtaler“ im Zelt der Bürgergarde.
Dienstag, 8. November: 12 bis 18 Uhr: Familientag (ermäßigte Preise).
Am Samstag (5. November) ab 17.30 Uhr findet ein Kinder-Lampionumzug durch die Innenstadt statt. Traditionell ist am Sonntag der verkaufsoffene Markttag von 13 bis 19 Uhr. Das Feuerwerk auf der Mauerwiese wird am Sonntag um 20 Uhr entzündet. Am letzten Kalte-Markt-Tag (Dienstag) wird es den Familientag mit ermäßigten Preisen geben.
Im Zelt der Bürgergarde mit Soldatenlager finden abends Konzerte statt. Die Bewirtung und Programmgestaltung des Zeltes übernehmen diesmal mehrere Vereine im Wechsel. Am Freitag bewirten das Zelt die Planemächer, am Samstag die SG Schlüchtern und am Sonntag und Montag die Historische Bürgergarde.
Auch in diesem Jahr bietet die Stadt wieder einen kostenfreien Shuttleservice für alle Stadtteile und umliegende Gemeinden an. Der Busfahrplan kann dann online eingesehen werden. (ag)