1. Fuldaer Zeitung
  2. Kinzigtal

Lokomotive „Emma“ darf jetzt verschnaufen: Dampfkleinbahn wird 100 Jahre alt

Erstellt:

Rolf Jirowetz kontrolliert vor der Abfahrt seine „Emma“. Die Dampfkleinbahn wird nächstes Jahr 100.
Rolf Jirowetz kontrolliert vor der Abfahrt seine „Emma“. Die Dampfkleinbahn wird nächstes Jahr 100. © Elsbeth Ziegler

Die Bad Orber Dampfkleinbahn „Emma“ geht zwar in die Winterpause; aber das Wort ist bei der betagten Lokomotive, ihren Wagen und ihrem Chef nur relativ zu sehen.

Bad Orb - Wenn die Saison vorbei ist, dann kommen auf Rolf Jirowetz, Schlüchterner Bürger mit „Bad Orber Bahngeruch“, wie es der frühere Erste Kreisbeigeordnete Günter Frenz (CDU, Sinntal) einmal formulierte, arbeitsintensive Stunden ohne Ende zu.

Die 99-jährige „Emma“, die brav zwischen Ostersonntag und Saisonende an Sonn- und Feiertagen sowie bei Sonderfahrten von Bad Orb nach Wächtersbach im Main-Kinzig-Kreis dampfte und dabei rund 1000 Kilometer zurücklegte, wird erst einmal von Eisenbahningenieur Jirowetz zerlegt.

Main-Kinzig-Kreis: Lokomotive „Emma“ wird 100 Jahre alt

Alle beweglichen Teile werden kontrolliert und gesäubert und die Verschleißteile ausgetauscht. Es gibt neue Dichtungen, die Ventile werden nachgestellt, der Kessel aufgearbeitet. Die Wagen, Achsen und Aufbauten werden einer gründlichen Inspektion unterzogen.

Bis es an Ostern wieder losgeht, hat Jirowetz also volles Programm. Hinzu kommt natürlich die Überprüfung der Gleise und der gesamten Strecke. Ob Schwellen oder Hecken: Auch hier gibt es reichlich Arbeit. Mit der Saison und seinem ehrenamtlichen Team zeigte sich der Betreiber Rolf Jirowetz sehr zufrieden.

„Die Waggons waren meistens gut gefüllt, die Eisenbahnfans kamen aus ganz Deutschland nach Bad Orb“, sagt er. Nur an den Sonntagen mit besonders hohen Temperaturen sei der Besuch schwächer gewesen. (Lesen Sie hier: Rhöner Segelflugzeug fliegt auf allen Kontinenten - Firma Schleicher liefert 1000. Exemplar aus)

Die Bahn ist eine zugelassene Eisenbahn gemäß den Bestimmungen der Hessischen Landesanschlussbahnen und auch im DB-Kursbuch vertreten. Daher bestand auch Maskenpflicht. Am letzten Oktobersonntag füllten sich bereits bei der ersten Fahrt und schönstem Herbstwetter alle Sitzplätze, und fürs Mittagessen der Eisenbahner-Crew garte bereits im Kessel der Dampfkleinbahn Leberkäse, als Oliver Kriegischs Abpfiff ertönte.

2023 kann „Emma“ ihren 100. „Geburtstag“ feiern. Das Licht der Welt erblickte die Schmalspurlokomotive 1923 beim Lokomotivbau Hohenzollern in Düsseldorf. (ez)

Auch interessant