1. Fuldaer Zeitung
  2. Kinzigtal

Verfolgungsjagd von Hanau nach Birstein: 32-Jähriger verursacht fünf Unfälle auf Flucht vor Polizei

Erstellt:

Nach einem eskalierten Streit auf der Autobahn A66 im Main-Kinzig-Kreis sucht die Polizei nach Zeugen. Auch ein Polizeihubschrauber kam zum Einsatz.
Auf einer waghalsigen Fahrt hat ein 32 Jahre alter Mann am Donnerstagnachmittag im Main-Kinzig-Kreis mit seinem Personenwagen eine Reihe von Unfällen verursacht. Die Polizei setzte auch einen Hubschrauber ein. (Symbolfoto) © Markus Klümper/dpa

Auf einer waghalsigen Fahrt hat ein 32 Jahre alter Mann im Main-Kinzig-Kreis mit seinem Auto eine Reihe von Unfällen verursacht, bei denen nach bisherigen Erkenntnissen „glücklicherweise“ nur eine Person leicht verletzt wurde.

Update vom 3. Februar, 13.28 Uhr: Nach der Irrfahrt eines 32-Jährigen aus Bad Soden-Salmünster am Donnerstagnachmittag im Main-Kinzig-Kreis konnte die Polizei mittlerweile eine erste Schadenbilanz ziehen: Demnach war der Mann in insgesamt fünf Unfälle verwickelt, wobei acht Fahrzeuge demoliert wurden. Zudem wurde bei einem Zusammenstoß im Hanauer Stadtteil Lamboy ein 41 Jahre alte Beifahrer leicht verletzt. Die gesamten Unfallschäden werden auf rund 30.000 Euro geschätzt.

Nach wie vor unklar ist das Motiv des 32-Jährigen. Bislang liegen keine brauchbaren Hinweise vor, warum er die Unfälle verursachte und einfach weiterfuhr. Die Auswertung der Blutprobe soll nun einen möglichen Erklärungsansatz liefern. Der Bad Sodener wurde nach den polizeilichen Maßnahmen aufgrund seiner psychischen Auffälligkeiten in eine Fachklinik gebracht. Gegen ihn wird nun wegen des Verdachts eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens und wegen einer Reihe von Unfallfluchten ermittelt.

Erstmeldung vom 3. Februar, 11.06 Uhr: Main-Kinzig-Kreis - Gegen 15.30 Uhr ging am Donnerstagnachmittag (2. Februar) in der Leitstelle der Polizei im Main-Kinzig-Kreis ein Notruf ein. Im Hanauer Stadtteil Lamboy soll ein Kleinwagen „auffällig fahren“. Als eine Streife die Meldung überprüfen und das Auto anhalten wollte, reagierte der Fahrer nicht und gab stattdessen Gas, wie die Polizei berichtet.

Als es wenig später zu einem ersten Verkehrsunfall kam, ließen sich die Beamten zunächst zurückfallen, um eine Gefährdung Dritter nach Möglichkeit auszuschließen.

Main-Kinzig-Kreis: Mann (32) verursacht Unfälle auf Flucht vor Polizei

Gleichwohl wurden weitere Streifen alarmiert, und auch ein Polizeihubschrauber in die Fahndung nach dem Autofahrer eingebunden. Gegen 16.15 Uhr konnte der Wagen, ein Opel Corsa, schließlich am Ortseingang von Birstein gestoppt werden, als ihm mehrere Polizeiwagen die Weiterfahrt versperrten. Der Fahrer aus Bad Soden-Salmünster im Kinzigtal wehrte sich bei seiner Festnahme, machte aber zugleich „einen verwirrten Eindruck“.

Warum der bei der Polizei bislang gänzlich unbekannte Mann so reagierte, ist bislang noch unklar. Auf der rund 55 Kilometer langen Strecke von Erlensee nach Hanau, weiter über Bundesstraße 43a, die Autobahn 66 bis zur Anschlussstelle Bad Orb/Wächtersbach und von dort weiter über die Bundesstraße 276 kam es zu mehreren Unfällen mit anderen Autos. Mehrere Betroffene meldeten sich aufgebracht über den Notruf bei der Polizei. Später erschienen auf den Wachen in Gelnhausen und Schlüchtern weitere Autofahrer, um dort eine Aussage zu machen.

Nach ersten Erkenntnissen soll der Mann in der Lamboystraße zwischen zwei Fahrzeugen, die nebeneinander an einer roten Ampel standen, hindurch gefahren sein. Bei einem Zusammenstoß etwas später kurz vor der Anschlussstelle Gelnhausen-Ost riss sogar die Motorhaube des Corsa ab, was den Fahrer jedoch offenkunidg nicht weiter interessierte - und er einfach weiterfuhr. (Lesen Sie hier: Steine gegen Automat und Packstation geworfen: Polizei nimmt Mann (31) in Hanau vorläufig fest)

Wie sich mittlerweile herausstellte, gehören die an dem Corsa angebrachten GN-Kennzeichen eigentlich an einen Audi. Ob sie gestohlen wurden und wer gegebenenfalls für einen Diebstahl in Frage kommt, wird nun ebenso von der Unfallfluchtgruppe ermittelt, wie die zahlreichen „Blech-Unfälle“.

Die Staatsanwaltschaft Hanau ordnete bei dem Fahrer eine Blutentnahme an und verfügte die Sicherstellung des Fahrzeugs. Nun soll untersucht werden, ob der 32-Jährige möglicherweise unter dem Einfluss von Drogen oder Alkohol stand. (leb)

Auch interessant