1. Fuldaer Zeitung
  2. Kinzigtal

Main-Kinzig-Kreis gibt 69.000 Euro: Aula am Ulrich-von-Hutten-Gymnasium soll modernisiert werden

Erstellt:

Auch am Ulrich-von-Hutten-Gymnasium in Schlüchtern installiert der Main-Kinzig-Kreis ein neues Schnelltest-Zentren nur für die Besucher von Altenheimen.
Die Aula des Ulrich-von-Hutten-Gymnasiums in Schlüchtern soll modernisiert werden. © Tim Bachmann

Der Main-Kinzig-Kreis unterstützt das Ulrich-von-Hutten-Gymnasium in Schlüchtern mit 69.000 Euro. Damit modernisiert die Schule ihre Aula.

Schlüchtern - Das Ulrich-von-Hutten-Gymnasium in Schlüchtern erhält für die Modernisierung der Aula 69.000 Euro aus den Mitteln des Kulturfonds vom Main-Kinzig-Kreis, berichtet der Kreis in einer Pressemitteilung.

„Das geförderte Projekt kommt insbesondere den jungen Menschen zugute, denn damit wird die Ausstattung der Schule, deren Aula- und Bühnenbereich verbessert. Schließlich soll Schule auch ein Ort sein, an dem sich Kinder und Jugendliche abseits des üblichen Lernstoffs erproben und weiterentwickeln können, hier spielen das Theater sowie die Musik eine wichtige Rolle.

Main-Kinzig-Kreis gibt 69.000 Euro: Modernisierung der Aula am Ulrich-von-Hutten-Gymnasium

Dabei werden Ausdrucksfähigkeit und die emotionale Entwicklung der Schülerinnen und Schüler gefördert – und zwar spielerisch und auf fantasievolle und kreative Weise“, erklärt Landrat Thorsten Stolz. (Lesen Sie hier: Ministerpräsident Volker Bouffier zeichnet Hartmut Darmstadt mit Verdienstorden aus)

Im Fokus des Sanierungsprojektes am Ulrich-von-Hutten-Gymnasium stehe die Aula. Das Gymnasium ist im Gebäude des ehemaligen Benediktinerklosters untergebracht, das bereits im achten Jahrhundert gegründet wurde. „Eine Schule, die auf eine jahrhundertealte Bildungstradition zurückblickt und eine einzigartige Lernatmosphäre bildet, die aber den Anspruch erfüllen muss, den Gegebenheiten und Standards der heutigen Zeit zu entsprechen“, heißt es in der Pressemitteilung.

Deshalb solle mit Unterstützung des Main-Kinzig-Kreises die Aula auf einen modernen Stand gebracht und zu einem Veranstaltungs-, Bewegungs- und Versammlungsort räumlich und konzeptionell weiterentwickelt werden. „Das ermöglichen die dafür bereit gestellten Mittel aus dem Förderbereich B des Kulturfonds, hier können Anschaffungen für Schulen bezuschusst werden, die Bezug zum kulturellen Bereich haben“, informiert Landrat Thorsten Stolz. (lea)

Auch interessant