Schwere Motorrad-Unfälle in der Region - vier Schwerverletzte

Zwei schwere Motorrad-Unfälle jeweils mit Rettungshubschrauber-Einsatz, zu denen es in der Region gekommen ist, wurden an Fronleichnam von der Polizei gemeldet. Dabei wurden insgesamt fünf Personen verletzt - vier von ihnen erlitten schwere Verletzungen.
Lauterbach/Steinfeld - Wie das Polizeipräsidium Osthessen in Fulda am Donnerstag berichtete, verunfallten im Vogelsbergkreis auf der Bundesstraße B 276 zwischen Schotten und Laubach zwei Motorradfahrer aus Neuberg im Main-Kinzig-Kreis. Sie waren auf dem Weg zum Motorradtreff Falltorhaus.
Ein 34-Jähriger fuhr mit seiner Kawasaki Z900 voraus, ein 32-Jähriger folgte mit seiner Triumph Bonneville T120. An der Abfahrt zum Motorradtreff bremste der Fahrer der Kawasaki ab. Vermutlich aufgrund eines zu geringen Sicherheitsabstandes fuhr der Fahrer der Triumph auf das abbremsende Krad auf.
Main-Kinzig-Kreis: Schwere Motorrad-Unfälle in der Region - vier Schwerverletzte
Der auffahrende 32-Jährige wurde bei dem Unfall schwer verletzt und zur weiteren Behandlung mit einem Rettungshubschrauber in ein Klinikum geflogen. Der 34-Jährige wurde leicht verletzt und an der Unfallstelle durch Rettungssanitäter versorgt. Den entstandenen Sachschaden schätzten die Beamten auf etwa 6000 Euro.
Der Unfall ereignete sich bereits am am Sonntag (12. Juni 2022) gegen 11.40 Uhr. Die Polizei informierte jedoch erst am Donnerstag (16. Juni 2022) darüber. Im Landkreis Main-Spessart in Unterfranken kam es an Fronleichnam (16. Juni 2022) zu einem Zusammenstoß von zwei Motorradfahrern im Gegenverkehr (lesen Sie auch hier: Zwei Schwerverletzte bei Unfall auf B 254 - BMW kracht gegen Leitplanke).
Wie das Polizeipräsidium Unterfranken in Würzburg mitteilte, ereignete sich der Unfall am Donnerstagnachmittag auf der Landstraße 2437 zwischen Steinfeld und Karlstadt-Stadelhofen. Nach ersten Ermittlungserkenntnissen war ein 56-Jähriger mit einer BMW auf der Staatsstraße in Fahrtrichtung Stadelhofen unterwegs.
„Gegen 14.15 Uhr geriet er aus noch ungeklärter Ursache nach links in den Gegenverkehr“, berichtete Polizei-Sprecher Maximilian Basser. „In der Folge kam es zu einem Zusammenstoß mit einem 60-Jährigen, der ebenfalls mit einem Motorrad der Marke BMW fuhr. Der 60-jährige Mann hatte eine 52 Jahre alte Frau als Mitfahrerin auf seinem Zweirad.“
Unterfranken: Zwei Schwerverletzte nach Zusammenstoß im Begegnungsverkehr
„Durch die Wucht des Aufpralls erlitten die beiden Männer jeweils schwere Verletzungen“, so der Polizei-Sprecher weiter. „Die Frau wurde leicht verletzt. Alle drei Beteiligten wurden nach notärztlicher Erstversorgung in umliegende Krankenhäuser gebracht und dort weiterbehandelt. Die beiden Schwerverletzten mussten mit Rettungshubschraubern transportiert werden.“
Neben dem Notarzt und dem Rettungsdienst waren auch die Feuerwehren aus dem Landkreis in den Einsatz eingebunden .Die weiteren Ermittlungen in Zusammenhang mit dem Verkehrsunfall werden von der Polizeiinspektion Lohr durchgeführt. Um den Unfallhergang exakt rekonstruieren zu können, wurde auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Würzburg ein Sachverständiger hinzugezogen.