1. Fuldaer Zeitung
  2. Kinzigtal

Neue Spessartspur „Bellinger Berg- und Wartenspur“ ergänzt Wanderangebot im Main-Kinzig-Kreis

Erstellt:

Einweihung der neuen Spessartspur „Bellinger Berg- und Wartenspur“ im Steinauer Stadtteil Bellings
Bei der Einweihung der neuen Spessartspur „Bellinger Berg- und Wartenspur“ im Steinauer Stadtteil Bellings (von links): Bernhard Mosbacher, Geschäftsführer der Spessart Tourismus und Marketing GmbH, Bürgermeister Christian Zimmermann, Fritz Dänner, Geschäftsführer Naturpark hessischer Spessart und Naturparkführer Michael Stange vor der Wandertafel. © Main-Kinzig-Kreis

Bewegung an der frischen Luft, inmitten der Natur, ist auch im Winter eine gute Idee. Erst recht, wenn eine neue Spessartspur zur Verfügung steht, wie die 7,1 Kilometer lange „Bellinger Berg- und Wartenspur“ im Main-Kinzig-Kreis.

Steinau-Bellings - „Fritz Dänner, Geschäftsführer des Naturparks Hessischer Spessart, übergab gemeinsam mit Steinaus Bürgermeister Christian Zimmermann, Bernhard Mosbacher, Geschäftsführer von Spessart Tourismus und Marketing GmbH, und dem Naturparkführer Michael Stange die neue Spessartspur ihrer Bestimmung“, heißt es in einer Mitteilung des Main-Kinzig-Kreises.

Michael Stange hatte sich insbesondere um die Feinplanung der Route gekümmert und auch Bilder beigesteuert. Er ist überdies „Wegepate“. Mit der offiziellen Eröffnung einer Spur ist es jedoch nicht getan, denn die Wege werden regelmäßig abgegangen, um Schäden an der Beschilderung zu entdecken oder die Wege von herabgefallenen Ästen zu befreien. „Ohne diese stete ehrenamtliche Bereitschaft, die Spuren in Ordnung zu halten, geht es nicht“, stellte Fritz Dänner fest.

Main-Kinzig-Kreis: Neue Spessartspur ergänzt Wanderangebot

Ziel des Naturparks war, das Wanderwegenetz gründlich zu überarbeiten, um das touristische Angebot im Spessart zu vergrößern. Dabei wurden alle alten Wegeformate und Wanderparkplätze geprüft. „Einige der alten Wanderwege sind dabei weggefallen, insgesamt wird jedoch die Attraktivität und das Angebot für Ausflüge im Spessart deutlich aufgewertet“, erklärte Fritz Dänner. Auf allen Spessartfährten, Spessartspuren und dem großen Spessartbogen erwarten die Ausflügler abwechslungsreiche Strecken, die an besonderen Stationen vorbeiführen und besondere Ausblicke in die Landschaft bieten.

Das Marketing für das Spazierwandern übernimmt die Spessart Tourismus und Marketing GmbH. „Die Angebote werden spürbar nachgefragt, das können wir anhand der Zugriffe auf unsre Webseite deutlich nachvollziehen“, sagte Bernhard Mosbacher. (Lesen Sie hier: Fernblicke, soweit das Auge reicht: Neuer Wanderweg im Main-Kinzig-Kreis offiziell eröffnet)

„Spazierwandern auf Streckenlängen, wie sie die Spessartspuren bieten, wird immer beliebter und ist auf jeden Fall für Familien geeignet. Raus aus dem Alltag, hinein in die Natur – hier sind unsere Spessartrouten bestens geeignet. Sie bieten Gelegenheit, Energie aufzutanken und dabei Glücksmomente zu erleben. Umso mehr freue ich mich, dass wir schon so viele dieser Wanderwege vorstellen konnten“, erklärt Erste Kreisbeigeordnete und Vorsitzende des Zweckverband Hessischer Spessart Susanne Simmler. 

Video: Fünf Wander-Apps im Test: Diese beiden schneiden am besten ab

Die Spur beginnt am Parkplatz „Bellinger Berg“ und führt zunächst am Rande des Waldnaturschutzgebietes rund um den Bellinger Berg. Im Tal rauscht der Erlenbach und später der Ahlersbach und bietet den Wandernden eine beruhigende Geräuschkulisse. Durch Wiesen und Felder geht es nördlich des Bellinger Berges durch das Kinzigtal. Bergauf lockt die Aussicht von der Bellinger Warte aus ins Kinzigtal und den Spessart.

Weitere Informationen zu den Spessartspuren und den Spessartfährten sowie dem etwa 90 Kilometer langen Fernwanderweg Spessartbogen sind auf der Webseite des Naturparks Hessischer Spessart naturpark-hessischer-spessart.de und auf der Seite der Spessart Tourismus und Marketing GmbH spessart-tourismus.de zu finden. (ah)

Auch interessant