1. Fuldaer Zeitung
  2. Kinzigtal

Eben nicht „korrupt und dumm“: Neues Kinderbuch will Kommunalpolitik erklären

Erstellt:

Main-Kinzig-Kreis: Neues Kinderbuch will Kommunalpolitik erklären
Die jeweils mit ihrer Kommune beschriftete Ausgabe des Kinderbuchs stellten die Rathauschefs Dominik Brasch (links) und Matthias Schmitt vor. © David Meister

Wohnt ein Bürgermeister im Rathaus? Ist er so etwas wie der Kanzler? Und was macht er eigentlich den ganzen Tag? Fragen, die manches Kind so oder so ähnlich stellt. Antworten liefern will ein neues Kinderbuch, das ein Netzwerk junger Bürgermeister herausgegeben hat.

Bad Soden-Salmünster - Mitglied sind dort unter anderem die hiesigen Rathauschefs Dominik Brasch (Bad Soden-Salmünster) und Matthias Schmitt (Biebergemünd). Die beiden haben das Buch zum bundesweiten Vorlesetag offiziell vorgestellt.

Main-Kinzig-Kreis: Neues Kinderbuch will Kommunalpolitik erklären

Wenn in Kinderbüchern oder Zeichentrickserien Bürgermeister vorkommen, zu Beispiel seinerzeit bei „Benjamin Blümchen“ oder heute in der Comic-Serie „Paw Patrol“, sind die Verwaltungschefs meist alt, korrupt oder dumm, manchmal auch alles zugleich. Das Netzwerk junger Bürgermeister, dessen Mitglieder bei ihrer jüngsten Wahl unter 40 Jahre alt gewesen sein müssen, will diesem doch sehr verzerrten Bild eines Bürgermeisters entgegenwirken.

Das Netzwerk wurde vor drei Jahren in Bad Soden-Salmünster gegründet und Dominik Brasch ist stellvertretender Bundesvorsitzender. „Es ging uns mit dem Kinderbuch darum, ein realistisches Bild der Arbeit eines Bürgermeisters zu zeichnen“, sagt er im Pressegespräch. Dabei solle der Rathauschef nicht als Superheld dargestellt werden, denn „das sind wir nicht“. Vielmehr gehe es darum, kindgerecht die Funktionsweise der Kommunalpolitik in einer Gemeinde zu erklären.

Was läge da näher, als dies mithilfe eines Themas zu tun, für das sich vermutlich alle Kinder interessieren: Spielplätze. So lautet der Titel des Kinderbuchs „Spielplatz-Alarm in ...“ Bad Soden-Salmünster oder auch Biebergemünd. Auch die jeweiligen Amtsinhaber sind nicht nur namentlich an die Bücher angepasst: „Du bist ganz gut getroffen“, sagt Matthias Schmitt mit Blick auf die kurstädtische Version. (Lesen Sie auch: 12.000 Lichter: Hessens größter Kinder-Weihnachtsbaum steht im Main-Kinzig-Kreis)

Mit dem Buch, dessen Handlung eine Arbeitsgruppe des Netzwerks mit dem Verlag erarbeitet hat, sind beide Bürgermeister aus dem Main-Kinzig-Kreis vollauf zufrieden: „Spielplätze waren und sind bei uns aktuell Thema. Da passt das sehr gut.“ In der Kurstadt sollen Anfang 2023 die Arbeiten für ein neues Spielareal in Salmünster beginnen, bei dessen Entwicklung sich die Bürger und vor allem auch die Kinder aktiv einbringen können. Auch in dem Buch wird aufgezeigt, wie Politik vor Ort funktioniert, wie Bürger und auch junge Menschen sich beteiligen können.

Vor einigen Tagen haben Brasch und Schmitt das Projekt in sozialen Netzwerken vorgestellt. Die Resonanz hat beide positiv überrascht: „Die Rückmeldungen waren durchweg positiv. Auch andere Bürgermeister haben sich bereits gemeldet und Interesse signalisiert, das Buch auch auf ihre Kommune anpassen zu lassen“, berichtet Brasch.

Beim Vorlesetag wollten 35 Bürgermeister des genannten Netzwerks „ihr“ Kinderbuch präsentieren. Dominik Brasch tat dies in einer Grundschulklasse der Henry-Harnischfeger-Schule. Danach erhalten alle Kindergarten-Gruppen, die Grundschulen und Büchereien ein oder mehrere Exemplare als Geschenk. (dno, hgs)

Auch interessant