„Die Kommunikation seitens der Stadtverwaltung ist nicht gut“. Auf Anfragen gebe es keine Rückmeldungen. Mit dieser Kritik aus den Reihen des Ortsbeirats wurde Bürgermeister Möller konfrontiert. Dieser betonte, dass ihm die Wertschätzung des Ehrenamtes wichtig sei und er bemüht sei, Mängel abzustellen. Möller gab Erläuterungen zum aktuellen Dorferneuerungsprogramm. Nicht nur in der Innenstadt, sondern in allen Stadtteilen seien zahlreiche Bauprojekte am Laufen. In Hutten sei insbesondere als größeres Projekt die Sanierung von Gemeinschaftshaus/Feuerwehrhaus vorgesehen. Die Umsetzung soll 2023 erfolgen. Ein Ikek-Förderschwerpunkt sei, die Ortskerne zu stärken. Der Bürgermeister hob den politischen Willen hervor, möglichst viele Maßnahmen trotz vieler Hindernisse und Unwägbarkeiten umzusetzen.
Zur Sprache kam auch die vorgesehene Erneuerung der Landesstraße zwischen Elm und Hutten, wozu auch die Erneuerung der Huttener Ortsdurchfahrt einschließlich einmündender Straßen und Gehwege gehört. Es wird mit einer Bauzeit von insgesamt zwei Jahren gerechnet. Vorgesehen seien darüber hinaus weitere innerörtliche Straßen-Instandsetzungen. Vor dem Hintergrund als Tourismusstandort hob Bürgermeister Möller hervor, dass der Bestand des Huttener Schwimmbades nicht mehr zu Diskussion stehe. Er sprach von einer Gleichschaltung der Bäder in der Innenstadt und des Bades in Hutten. (Fritz Christ)