Dreiste Masche am Telefon: Betrüger bringen Rentnerin (80) aus dem Main-Kinzig-Kreis um ihr Erspartes

Eine Rentnerin aus Gründau im Main-Kinzig-Kreis ist von Betrügern um ihr Erspartes gebracht worden. Die 80-Jährige wurde mit einer dreisten Masche am Telefon abgezockt.
Gründau - „Der Trickbetrüger gab sich in einem Telefonat als ihr Enkel aus und schilderte der über 80-jährigen Dame aus Gründau, dass er in einer Notlage wäre und nun dringend Geld benötige“, berichtet die Polizei zu dem Vorfall, der sich am Dienstag im Main-Kinzig-Kreis ereignete. Die Rentnerin wurde laut Polizei aufgefordert, einem Bekannten des Anrufers einen Geldbetrag zu übergeben. Um wie viel Geld es sich handelt, wollten die Beamten nicht sagen - auf Wunsch der Geschädigten. (Lesen Sie hier: Trickbetrüger erbeuten mit dreister Masche viel Geld in Supermärkten in Fulda)
Die Geldübergabe habe gegen 14.30 Uhr im Bereich der Hainstraße/Mühlweg/Breitenborner Straße stattgefunden. „Die Seniorin übergab das Geld, welches sie in einer lilafarbenen Plastiktasche gepackt hatte, einem etwa 25 Jahre alten Mann, der aus der Straße ‚Am Flutgraben‘ gelaufen kam“, berichten die Beamten. Anschließend sei der Abholer, der etwa 1,80 Meter groß und dünn sei, wieder zurück in die Straße gegangen, aus der er gekommen war.
Main-Kinzig-Kreis: Betrüger bringen Rentnerin mit dreister Masche um Erspartes
Die Polizei beschreibt den Mann wie folgt: „Bekleidet war der dunkelhaarige Mann mit einer dunklen Hose, einem Sakko sowie einem hellen Hemd und einer ‚OP-Maske‘.“ Die Kriminalpolizei bittet nun dringend Zeugen, denen der Geldabholer oder ein verdächtiges Fahrzeug aufgefallen ist, sich auf der Kripo-Hotline (06181) 100123 zu melden.
Die informiert in diesem Zusammenhang auch über den Schutz vor Betrügern: „Informationen, wie man sich gegen Trickbetrug oder andere Straftaten schützen kann, gibt es im Internet - zum Beispiel unter www.polizei-beratung.de oder bei den örtlich zuständigen kriminalpolizeilichen Beratungsstellen. Für den Main-Kinzig-Kreis ist Polizeihauptkommissar Stefan Adelmann vom Polizeipräsidium Südosthessen der Ansprechpartner. Telefonisch ist er unter der Rufnummer (06181) 100233 zu erreichen.“