Roller getunt, Kennzeichen gefälscht: Polizei zieht im Main-Kinzig-Kreis Zweiräder und Mercedes aus dem Verkehr

Getunte Roller, mutmaßliche Drogenfahrten und Zweiräder, die längst nicht mehr in Betrieb sein dürften - die Polizei in Nidderau im Main-Kinzig-Kreis hat bei einer Kontrolle einiges zu tun gehabt.
Nidderau - Drei Stunden waren die Beamten in der Konrad-Adenauer-Straße in Nidderau im Main-Kinzig-Kreis im Einsatz - und hatten dabei reichlich zu tun. „Auf einige Auto- und Rollerfahrer kommt nun Ungemach zu“, schreiben die Polizisten in einer Pressemitteilung. Vor allem auf Motorroller hatten die Beamten ihr Augenmerk gelegt und zogen dabei einige Sünder aus dem Verkehr.
Besonders bunt hatte es ein 46-Jähriger aus Nidderau getrieben: Er fuhr erstens vermutlich unter Drogen, war auf einer getunten Maschine und noch dazu ohne Führerschein unterwegs. Außerdem hatte er sein Versicherungskennzeichen gefälscht. „Das hatte zwar die in diesem Jahr gültige blaue Farbe, war aber für das Jahr 2012 ausgegeben“, berichtet die Polizei. (Lesen Sie hier: Main-Kinzig-Kreis: Polizei kündigt Hausdurchsuchung bei bewaffnetem „Hobbygärtner“ vorher an)
Main-Kinzig-Kreis: Polizei zieht mehrere getunte Roller aus dem Verkehr
Ein weiterer Mann war mit getuntem Mercedes Benz unterwegs, er musste die Spurverbreiterung seiner Karosse gleich an Ort und Stelle wieder ausbauen. Ganz ohne Versicherungskennzeichen war ein E-Scooter unterwegs. „Der Mann wollte sich offensichtlich an der Kontrolle vorbeischleichen“, mutmaßt die Polizei. Er habe den Roller nämlich an den Beamten vorbeigeschoben und sei erst ein Stück später wieder aufgestiegen. Die hatten den Mann jedoch bereits im Auge und stoppten ihn dennoch.
Zwei Roller waren deutlich schneller unterwegs als erlaubt. Dadurch sei die Betriebserlaubnis der Fahrzeuge erloschen, so die Polizei in Nidderau. Polizeihauptkommissar Walter Füssel sagte: „Bei unserer Kontrolle war einiges los. Viele Bürger haben uns angesprochen und sich positiv über unsere Aktion geäußert.“ Insgesamt hatten die Beamten 24 Fahrzeuge und 29 Personen kontrolliert. (sko)