1. Fuldaer Zeitung
  2. Kinzigtal

Polizei fahndet nach Räuber-Duo - 40-Jähriger am Bahnhof geschlagen und beklaut

Erstellt:

Blaulicht
Nach einem Raubüberfall auf einen 40-Jährigen im Main-Kinzig-Kreis fahndet die Polizei nach dem Täter. (Symbolfoto) © Lino Mirgeler/dpa/Symbolbild

Ein 40-Jähriger ist am Montag im Main-Kinzig-Kreis Opfer eines Raubüberfalls geworden. Die zwei Täter schlugen ihm ins Gesicht und stahlen seine Bauchtasche.

Maintal/Dörnigheim - Ein 40 Jahre alter Mann ist am Montagnachmittag von zwei bis dato unbekannten Tätern am Bahnhof Maintal-Ost im Main-Kinzig-Kreis ausgeraubt worden. Der Maintaler war nach eigenen Angaben gegen 17 Uhr mit einer Begleiterin aus dem Zug ausgestiegen und anschließend durch die Gleisunterführung gegangen, teilte die Polizei mit.

An deren Ende wartete ein schwarzer Audi A5, aus dem zwei Männer ausstiegen. Diese sprachen den 40-Jährigen an und führten ihn auf einen angrenzenden Parkplatz. Dort fragte einer der Unbekannten (22 bis 27 Jahre alt, zirka 1,85 Meter groß, dünne Statur, Kinnbart, bekleidet mit schwarzem T-Shirt, blauer Jogginghose und orangefarbener Kappe) nach dem Inhalt der Bauchtasche des Geschädigten.

Main-Kinzig-Kreis: Polizei sucht Räuber-Duo - Mann (40) geschlagen und beklaut

Augenblicklich später schlug der Unbekannte ihm ins Gesicht und stieß ihn zu Boden, wodurch der 40-Jährige Verletzungen im Gesicht, am Ellbogen und am Knie erlitt. Der Maintaler befreite sich anschließend aus der Situation und rannte davon.

Seine Bauchtasche, die er beim Sturz verloren hatte, nahm das Räuber-Duo an sich und flüchtete. (Lesen Sie hier: Jugendliche schubsen Mann mit Krücken ins Gebüsch und klauen seine Geldbörse)

Der etwa gleichaltrige und gleichgroße Komplize war korpulenter und hatte kurze helle Haare. Er war bekleidet mit einem schwarzen T-Shirt sowie einer schwarzen Jogginghose. Beide sollen neben Deutsch auch in einer unbekannten Fremdsprache gesprochen haben.

Die Kriminalpolizei hat den Fall nun zur Bearbeitung übernommen und sucht Zeugen, die gebeten werden, sich unter der Rufnummer (06181) 100-123 zu melden. (ah)

Auch interessant