1. Fuldaer Zeitung
  2. Kinzigtal

Main-Kinzig-Kreis: Trickdiebstahl verhindert - resoluter Rentner (93) schmeißt Fremde raus

Erstellt: Aktualisiert:

Die Silhouette eines Diebes ist auf einer Mauer zu sehen.
Zwei Trickbetrüger bedrängen einen 93-Jährigen in seiner Wohnung. Doch der bleibt resolut und setzt die beiden vor seine Tür. (Symbolbild) © Oliver Boehmer/fotolia

Zwei Trickbetrüger bedrängen im Main-Kinzig-Kreis einen 93-Jährigen in seiner Wohnung. Doch der bleibt resolut und setzt die beiden vor seine Tür. Er ahnte, dass es sich um Trickdiebstahl handeln könnte. Die Polizei sucht die mutmaßlichen Betrüger.

Main-Kinzig-Kreis - Ein 93-jähriger Bewohner eines Mehrfamilienhauses im Main-Kinzig-Kreis ließ sich am Mittwochvormittag nicht von einem vermeintlichen Gaunerpärchen an der Haustür überrumpeln, sondern verwies die aufdringliche, korpulente, etwa 30 bis 40 Jahre alte Frau mit ihrem Begleiter couragiert des Weges.

Main-Kinzig-Kreis: Rentner schmeißt Fremde aus seiner Wohnung

Das schreibt die Polizei zu dem Fall in der Adalbert-Stifter-Straße in Maintal (Main-Kinzig-Kreis) in einer Pressemitteilung. „Die zirka 1,65 Meter große Frau hatte gegen 11 Uhr an der Wohnungstür geklingelt und den Senior anschließend in ein Gespräch verwickelt, in dessen Folge sie stets versuchte, ihn in ein Zimmer zu drängen“

Dem taffen Rentner kam das aufdringliche Verhalten äußerst suspekt vor. Er habe laut Polizei nicht ausgeschlossen, dass ein geplanter Trickdiebstahl dahinterstecken könnte, zumal die Fremde einen Komplizen dabei gehabt habe, der sich im Hausflur in einer Ecke versteckt habe. „Mit diesem Kerl, von dem keine Beschreibung vorliegt, sprach sich die Frau permanent ab“, heißt es weiterhin.

Da der Senior die Frau wiederholt und vehement aus der Wohnung verwiesen habe und sie daraufhin feststellen musste, dass sie nicht mit dem couragierten Rentner klarkommt, sei sie mit ihrem Komplizen letztendlich abgezogen. Die Polizei bittet nun Zeugen, denen das Pärchen aufgefallen ist, sich bei der Kriminalpolizei in Hanau unter der Rufnummer 06181 100-123 zu melden.

Zusätzlich raten die Beamten fremden Personen nicht die Haustür zu öffnen und schon gar nicht in die Wohnung zu lassen. Wenn eine Sprech-oder Videoanlage am Haus vorhanden ist, sollte diese unbedingt benutzt werden. (msf)

Auch interessant