Pkw kollidiert mit Sattelzug auf A45: vier Personen verletzt - 30.000 Euro Sachschaden

Auf der A45 zwischen dem Autobahnanschluss Langensolbold-West und dem Langenselbolder Dreieck kam es am Donnerstagmorgen zu einem schweren Unfall. Bei einem Überholvorgang kollidierte ein Pkw mit einem Sattelzug.
Update vom 6. Oktober, 15.22 Uhr: Wie das Polizeipräsidium Südosthessen mitteilt, gibt es neue Erkenntnisse zum Unfallhergang. Demnach fuhr gegen 7.35 Uhr eine 44-jährige Audi-Fahrerin die Autobahn in Richtung Hanau. Zwischen der Anschlussstelle Langenselbold-West und dem Langenselbolder Dreieick stieß die Audi-Fahrerin aus bislang ungeklärten Gründen beim Fahrstreifenwechsel gegen das Heck eines Sattelzuges.
„Die Feuerwehr befreite den Beifahrer vom Audi mit schwerem Gerät. Die Fahrerin sowie zwei Kinder im Alter von 8 und 11 Jahren blieben augenscheinlich unverletzt, wurden jedoch zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus eingeliefert. Der 42-jährige Lastkraftwagenfahrer blieb unverletzt“, berichtet ein Sprecher der Polizeipressestelle. Der Sachschaden wird auf rund 30.000 Euro geschätzt.
Unfallzeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiautobahnstation Langenselbold unter der Rufnummer 06183 91155-0 in Verbindung zu setzen.
Lesen Sie hier die Erstmeldung vom 6. Oktober, 12.25 Uhr: „Die Feuerwehr Langenselbold wurde am Donnerstagmorgen (6. Oktober) um 07:42 Uhr zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die Autobahn 45 zwischen dem Autobahnanschluss Langenselbold-West und dem Langenselbolder Dreieck alarmiert“, berichtet ein Sprecher der Feuerwehr Langenselbold.
Main-Kinzig-Kreis: Schwerer Unfall auf A45 - Pkw kollidiert mit Sattelzug
Nach ersten Erkenntnissen der Polizei kam es bei einem Überholvorgang zum Zusammenstoß eines Autos und eines Sattelzuges, wobei der Pkw in das Heck des Sattelaufliegers prallte. Bei dem Unfall wurden die vier Insassen des Pkws verletzt. (Lesen Sie hier: 150.000 Euro Schaden bei Dachstuhlbrand im Main-Kinzig-Kreis)

„Während die Fahrerin und zwei im Fahrzeug befindliche Kinder leicht verletzt an den Rettungsdienst übergeben werden konnten, wurde der schwerverletzte Beifahrer durch die Feuerwehr mit schwerem Gerät aus dem Fahrzeug befreit. Wenngleich er nicht eingeklemmt war, wurde er patientenschonend gerettet und schließlich mit einem Rettungswagen in ein umliegendes Krankenhaus verbracht, heißt es in einem Bericht der Feuerwehr Langenselbold (Main-Kinzig-Kreis).

Der Lkw-Fahrer blieb unverletzt. Die Autobahn 45 war für die Rettungsarbeiten und die Landung des Rettungshubschraubers rund eine Stunde lang voll gesperrt. Die Unfallursache und die Schadenshöhe sind nun Gegenstand polizeilicher Ermittlungen. Die Feuerwehr Langenselbold war mit vier Fahrzeugen und 18 Einsatzkräften rund eine Stunde im Einsatz. (leb)