1. Fuldaer Zeitung
  2. Kinzigtal

Sebastian Buch (35) ist in diesem Jahr der Katharinenmarktmeister

Erstellt:

Von: Hanns-Georg Szczepanek

Der neue Katharinenmarktmeister Sebastian Buch (von links), die „Zeremonienmeisterin“ Monika Knorr, Bürgermeister Christian Zimmermann und Konrad Merz von der Steinauer Marktmeister-Gilde.
Der neue Katharinenmarktmeister Sebastian Buch (von links), die „Zeremonienmeisterin“ Monika Knorr, Bürgermeister Christian Zimmermann und Konrad Merz von der Steinauer Marktmeister-Gilde. © Hanns Szczepanek

Ein gut gehütetes „Geheimnis“ ist am Freitagabend in der Markthalle des Steinauer Rathauses gelüftet worden. Der Katharinenmarktmeister 2022 heißt Sebastian Buch. Das „Handwerk“ des 35-Jährigen ist das eines Steuerberaters.   

Steinau - Nachdem Konrad Merz die Marktmeisterin 2021, Orthopädie-Schuhmachermeisterin Anastasia Anastasiadou, in diese besondere Steinauer Gilde aufgenommen hatte, ließ Sebastian Buch die etwa 50 geladenen Gäste kurz vor dem gemeinsamen Nachtmahl in einer ebenso humorvollen wie kurzweiligen Rede mit Augenzwinkern daran teilhaben, welche Eindrücke er von Kindesbeinen an mit dem Katharinenmarkt in Steinau (Main-Kinzig-Kreis) verbindet.

Main-Kinzig-Kreis: Sebastian Buch ist neuer Katharinenmarktmeister

Dazu gehöre die frühe Erkenntnis, dass der eigens im Kindergarten gebastelte Lampion am Ende nicht unbedingt der schönste gewesen ist, und größere Kinder besser dran waren, weil sie Fackeln tragen durften. Um Nachsicht warb Buch hingegen für den schlitzohrigen Erwerb von gleich zweien statt nur einer an die Kinder ausgeteilten Brezel, weil er sich nach dem linken auch am rechten Zugangstor angestellt habe.

Später musste er aber erfahren, dass das Taschengeld für einen ganzen Monat schon an zwei „Kathreimoat“-Tagen problemlos verjubelt werden kann. Selbst der erste Rausch habe mit dem Steinauer Markt zu tun gehabt, auch wenn die Einsicht eher unerfreulich gewesen sei, dass das Karussellfahren sogar im Bett eine Fortsetzung fand.

Schon für seine Großmütter sei der damals noch Ende November stattfindende, inzwischen aber um gut einen Monat vorverlegte Katharinenmarkt „gesetzt“ gewesen. Die eine sei schon in den 1930er Jahren von Romsthal zum Markt nach Steinau gelaufen, für die andere war der Babbelabend kurz vor Beginn des Markts ein Fixtermin.

Sebastian Buch konstatierte, dass der Zauber des „Kathreimoats“ nicht zählbar oder etwas Materielles sei, sondern eben ein Zauber, den er vom 14. bis 16. Oktober mehren helfen wolle. Er sei sehr stolz darauf, als Katharinenmarktmeister ausgewählt worden zu sein.

Der Katharinenmarkt im vergangenen Jahr fand wegen der Corona-Pandemie an nur einem Tag statt. Trotzdem gab es großen Zuspruch für den abgespeckten Katharinenmarkt.

Auch interessant