Trickbetrüger enttarnt: 95-Jährige reagiert souverän am Telefon

Eine 95-jährige Frau aus Erlensee hat am Telefon einen Trickbetrüger enttarnt. Die Dame reagierte dabei so souverän, dass ihr Gegenüber direkt wieder auflegte.
Erlensee - Bei der 95 Jahre alten Frau aus Erlensee im Main-Kinzig-Kreis meldete sich am Mittwochvormittag, gegen 11.10 Uhr, eine junge Frau und gab sich unter Tränen als ihre Tochter aus, die dringend Hilfe benötige. Das berichtete die Polizei in einer Pressemitteilung.
Main-Kinzig-Kreis: Seniorin enttarnt Trickbetrüger und reagiert souverän
Die Seniorin gab jedoch sofort an, dass sie keine Tochter habe und die Polizei informieren werde. Sie kenne die Masche und sei dahingehend bereits sensibilisiert. Ihr Gegenüber schien von der Souveränität der Seniorin so überrascht gewesen zu sein, denn das Telefonat wurde abrupt beendet. Die Polizei lobt das Verhalten der Frau. (Lesen Sie auch: Betrüger tricksen Frau (58) aus - hoher fünfstelliger Betrag mit Online-Transaktionen ergaunert)
Tipps der Polizei
- Seien Sie misstrauisch und fordern Sie Anrufer grundsätzlich dazu auf, ihren Namen selbst zu nennen.
- Seien Sie misstrauisch, wenn sich Personen am Telefon als Verwandte oder Bekannte ausgeben.
- Geben Sie keine Details zu Ihren familiären und finanziellen Verhältnissen preis.
- Lassen Sie sich nicht drängen und unter Druck setzen.
- Wenn ein Anrufer Geld oder andere Wertsachen von Ihnen fordert: Besprechen Sie dies mit Familienangehörigen oder Bekannten.
- Übergeben Sie niemals Geld oder Wertsachen wie Schmuck an unbekannte Personen.
- Kommt Ihnen ein Anruf verdächtig vor, informieren Sie unverzüglich die Polizei unter der Nummer 110.