Diese Überlegung wurde während der Sitzung von Elena Frischkorn (SPD) aufgebracht, nachdem der Vorsitzende des Landwirtschaftsausschusses, Alexander Happ (UBL), in seiner Funktion als Ortsvorsteher von Ulmbach ein positives Stimmungsbild in dem Dorf im Main-Kinzig-Kreis wiedergegeben hatte.
Bauausschuss-Vorsitzender Hans-Joachim Knobeloch (SPD) hatte da auch gegenteilige Meinungen aus dem Stadtteil gehört. Hintergrund ist, dass die von Anumar inzwischen erworbene Fläche bisher von einem Landwirt gepachtet gewesen ist und bewirtschaftet wurde. Er verliere „15 Prozent seiner Nutzfläche“, argumentierte Elena Frischkorn.
Anumar-Vertreter Fuß machte gute Miene zu dieser Entwicklung und bot an, in einer Ortsbeiratssitzung erneut in den Bergwinkel zu reisen. Bürgermeister Christian Zimmermann (parteilos) zeigte sich ebenfalls einverstanden und zog den Antrag, einen Aufstellungsbeschluss für die Bauleitverfahren zu fassen, zurück. Er soll im November erneut auf die Tagesordnung kommen, nachdem das Thema zuvor in einer relativ kurzfristig einzuberufenden Ortsbeiratssitzung behandelt wurde.
Der Rathauschef stellte in seiner Stellungnahme heraus, dass es darum gehe, die Bevölkerung bei diesem Projekt mitzunehmen. Ebenso deutlich machte er jedoch auch, dass er voll und ganz hinter dem Vorhaben stehe und dessen Umsetzung für ihn nicht in Frage stehe.