1. Fuldaer Zeitung
  2. Kinzigtal

Reaktion auf Sprengungen: Sparkasse Hanau stattet Geldautomaten mit neuer Sicherheitstechnik aus

Erstellt:

Die Sparkasse Hanau hat ihre Geldautomaten-Standorte mit zusätzlicher Sicherheitstechnik ausgestattet, darunter auch den Geldautomaten in Oberrodenbach.
Die Sparkasse Hanau hat ihre Geldautomaten-Standorte mit zusätzlicher Sicherheitstechnik ausgestattet, darunter auch den Geldautomaten in Oberrodenbach. © Sparkasse Hanau

Als Reaktion auf die immer häufiger auftretenden Sprengungen hat die Sparkasse Hanau (Main-Kinzig-Kreis) ihre Geldautomaten mit einer zusätzlichen Sicherheitstechnik ausgerüstet.

Hanau - Die durch Sprengungen von Geldausgabeautomaten (GAA) verursachten Schäden nehmen auch in der hiesigen Region stark zu, heißt es in einer Mitteilung der Sparkasse Hanau (Main-Kinzig-Kreis). Dabei nutzen die Kriminellen nun oft brisanteren Festsprengstoff statt des bisher häufig genutzten Gases. Dies führt zu deutlich höheren Schäden, auch häufig in der weiteren Umgebung des Geldautomaten.

Bei der Sparkasse Hanau sind in den vergangenen Jahren die GAA-Standorte Langenselbold, Bruchköbel und Rückingen gesprengt worden. Auf diese Entwicklung hat die Sparkasse Hanau reagiert: Aktuell werden alle Geldautomaten mit dem VDS-zertifizierten Sicherheitssystem Skorpion der Firma Cennox und weiteren Sicherheitssystemen nachgerüstet, um künftige Sprengungen zu verhindern.

Main-Kinzig-Kreis: Sparkasse Hanau rüstet Geldautomaten nach

Nils Galle, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Hanau, erklärt, wie es funktioniert: „Durch den Einsatz eines speziellen Färbesystems werden bei Diebstahl der Geldkassetten oder Sprengung des Automaten neben der Polizeialarmierung weitere Schutzfunktionen aktiviert.“ (Lesen Sie hier: Geldautomat gesprengt: Täter stehlen hohe fünfstellige Summe)

Unter anderem werden die Geldscheine eingefärbt, dabei mit einer künstlichen DNA eindeutig markiert und so für die Täter wertlos gemacht. „Die künstliche DNA gewährleistet durch einen eindeutigen Fingerabdruck eine exakte Identifizierung aus welchem Geldautomaten das Geld stammt und kann somit durch die Ermittlungsbehörden zurückverfolgt werden“, so Galle.

Alwin Link, Leiter des Bereichs Organisation und Betrieb, bestätigt: „Diese Schutzmaßnahme ist für uns enorm wichtig. Das Einfärbe-System wird potenzielle Täter abschrecken. Damit die Kriminellen von vornherein wissen, dass ihre Tat sinnlos ist, haben wir die Geldautomaten mit entsprechenden Aufklebern versehen.“ (ah)

Auch interessant