Steine-Wurf auf Autobahn? Polizei im Main-Kinzig-Kreis startet Zeugen-Aufruf

Haben Unbekannte absichtlich einen Stein auf ein Auto auf der Autobahn A45 im Main-Kinzig-Kreis geworfen? Um diese Frage beantworten zu können, sucht die Polizei nun Zeugen.
Hanau/Langenselbold - Wie das Polizeipräsidium Südosthessen in Offenbach am Montag berichtete, dürften eine 56-jährige Opel-Fahrerin und ihr Beifahrer am Samstagvormittag auf der Autobahn A45 bei Hanau im Main-Kinzig-Kreis (Hessen) einen gehörigen Schreck bekommen haben. Ein Gegenstand traf die Windschutzscheibe ihres Wagens.
Die Frau aus Bad Orb war mit ihrem 61 Jahre alten Mann am Samstag gegen 11.50 Uhr zwischen dem Hanauer Kreuz und dem Langenselbolder Dreieck unterwegs, als der „faustgroße dunkle Gegenstand“ auf die Scheibe des grünen Insignias traf. Das Ehepaar blieb bei dem Vorfall unverletzt (lesen Sie auch hier: Polizei-Gesuchter baut schweren Unfall mit geklautem Auto).
Main-Kinzig-Kreis: Steine-Wurf auf Auto? Polizei startet Zeugen-Aufruf
Es entstand laut Polizei ein Sachschaden von etwa 700 Euro. Das Ganze ereignete sich den weiteren Angaben zufolge auf der A45 in Fahrtrichtung Gießen kurz vor einer Baustelle. Nach Angaben des Ehepaars kam das Objekt von rechts aus Richtung einer Böschung „angeflogen“. Dort verläuft parallel zur Autobahn ein Fuß- und Radweg.
„Dort konnten zwar keine verdächtigen Personen mehr angetroffen werden. Wir gehen aber davon aus, dass hier Steine-Werfer ihr Unwesen trieben“, sagte Polizei-Sprecher Thomas Leipold. „Zumal andere Ursachen wie etwa ein Ladungsverlust oder ein Aufwirbeln durch ein vorausfahrendes Fahrzeug ausgeschlossen werden konnten.“ (Lesen Sie auch hier: Tödlicher Unfall - 52-Jähriger läuft über A3 und wird von Auto erfasst)
Die Polizeiautobahnstation Langenselbold ermittelt nun wegen Verdachts des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr. Die Beamten suchen daher nun Zeugen. Personen, die in dem Zusammenhang verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer (06183) 911550 zu melden.