1. Fuldaer Zeitung
  2. Kinzigtal

Main-Kinzig-Kreis sucht Integrationslotsen: Neue Schulungen im März

Erstellt:

Lerncafé
Integrationslotsinnen und -lotsen unterstützen Zugewanderte bei der Bewältigung alltäglicher Hürden. (Symbolbild) © Frank Rumpenhorst/dpa/Symbolbild

Der Main-Kinzig-Kreis sucht aktuell Verstärkung für das Integrationslotsen-Projekt. Im März sollen entsprechende Schulungen stattfinden.

Main-Kinzig-Kreis - Integrationslotsinnen und -lotsen unterstützen (Neu-)Zugewanderte und bieten bei Bedarf direkte, themenspezifische, kultursensible und häufig auch mehrsprachige Unterstützung an. Sie begleiten beispielsweise zu Beratungsstellen, Behörden, Kindertagesstätten, Schulen oder Ärzten, unterstützen bei bürokratischem Schriftverkehr und informieren über Angebote und Möglichkeiten in der Region, erklärt der Main-Kinzig-Kreis.

Main-Kinzig-Kreis sucht Integrationslotsen: Neue Schulungen im März

Im März bietet der Main-Kinzig-Kreis allen Interessierten wieder entsprechende vorbereitende Schulungen an. Fremdsprachenkenntnisse sind keine Voraussetzung zur Teilnahme, lediglich die Volljährigkeit der Interessierten. Die mehrtägigen Schulungen dienen der Vorbereitung auf die Tätigkeit und sind verpflichtend. Die Teilnahme ist kostenlos; für den späteren Einsatz erhalten alle Lotsinnen und Lotsen dann eine Aufwandsentschädigung.

Damit sie im Bereich Migration und Integration einen umfassenden Überblick haben, der für die spätere ehrenamtliche Tätigkeit benötigt wird, werden innerhalb der Schulungen verschiedene Bereiche behandelt. Dazu gehört das Kennenlernen der Regelstrukturen wichtiger Ämter, der Ausländerbehörde des Main-Kinzig-Kreises, des Bereichs Hilfen für Migranten sowie des Kommunalen Center für Arbeit (KCA), ebenso wie die Vorstellung der Regelstrukturen relevanter Wohlfahrtsverbände, etwa der Migrationsberatung für Flüchtlinge, Migrationsberatung für Erwachsende und des Jugendmigrationsdiensts.

Thematisch beschäftigen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Interkultureller Kommunikation und Kompetenz, besprechen Aspekte der ethischen Grundhaltung, Werte und Rollenverständnisse und bearbeiten Fallbeispiele möglicher Einsätze. Das Thema Rassismus und Diskriminierung im Kontext der Integrationslotsenarbeit bildet ebenso einen Schwerpunkt.

Die verpflichtende Schulung findet online an den folgenden Tagen statt:
- Freitag, 3. März, 16 bis 19 Uhr
- Samstag, 4. März, 9 bis 16 Uhr
- Freitag, 17. März, 16 bis 19 Uhr
- Samstag, 18. März, 9 bis 16 Uhr

Auch nach den Schulungen trifft sich das Team regelmäßig und wird vom Büro für interkulturelle Angelegenheiten des Main-Kinzig-Kreises weiter begleitet. (Lesen Sie hier: „Ehrenamt ist tragende Säule unserer Gesellschaft“: Land Hessen ehrt Fuldaer für soziales Engagement)

Wer Interesse an der Basisqualifizierung und dem Einsatz als ehrenamtliche Integrationslotsin oder -lotse hat, kann sich bis 17. Februar melden, per E-Mail an integration@mkk.de oder telefonisch an Christin Hohenwarter unter 06051 8518251 beziehungsweise Lea Richter unter 06051 8518250. (ah)

Auch interessant