Nach dem Umbau soll den Kunden deutlich mehr Platz zur Verfügung stehen: Statt bislang drei soll es künftig fünf Beratungsplätze geben, die überdies über einen größeren Diskretionsabstand verfügen. Das Lager wird zukünftig mithilfe eines Automaten organisiert, das heißt, nach der Eingabe des Arzneimittel-Namens wird das Medikament direkt an den Beratungsplatz transportiert. „Dadurch wird eine größere Anzahl an Medikamenten sofort in der Apotheke verfügbar sein, und den Mitarbeitern verbleibt mehr Zeit für die Kundenberatung“, erklärt Vasters.
Von der Zusammenlegung der Standorte verspricht sich der Inhaber „eine Bündelung der Kräfte, um Kunden qualifizierte, persönliche Beratung und umfangreiche Serviceleistungen auf dauerhaft höchstem Niveau anbieten zu können“. Wichtig ist dem Pharmazeuten zu betonen: „Wir schließen nicht, sondern wie fusionieren.“
Trotz der Reduktion auf einen Standort würden alle Arbeitsplätze erhalten bleiben. Derzeit beschäftigt Vasters an beiden Standorten rund 20 Mitarbeiter. Die Investitionssumme beziffert er „auf eine mittlere sechsstellige Summe“. (Lesen Sie hier: Aufhebung der Beschilderung: Wassergasse bald wieder in beide Richtungen befahrbar)
Vasters ist seit dem Jahr 2011 in Schlüchtern vertreten: Damals übernahm er die Rathaus-Apotheke von Eberhard Schwarzenberg. Anfang 2019 kam auch die Alte Apotheke von Dr. Peter Homann hinzu. Beide Immobilien gehören Vasters. Die freiwerdenden Räumlichkeiten in der Hausnummer 38 will er künftig vermieten.
Neben Vasters Apotheke gibt es in Schlüchtern zwei weitere: Die Bergwinkel-Apotheke in der Grabenstraße 1a und die Lotichius-Apotheke in der Lotichiusstraße 46. (ag)