1. Fuldaer Zeitung
  2. Kinzigtal

„Tafel im Bergwinkel“ erhält einen Transporter mit Kühlaufbau

Erstellt:

Schlüsselübergabe Sprinter Tafel Bergwinkel
Bei der Schlüsselübergabe vor dem nagelneuen Sprinter: (von links) Oliver Doujak (Autohaus Kunzmann), Rolf Müller und Dietmar Piesch (Fahrer der Tafel), Lars Busse (Autohaus Kunzmann) mit Oskar Müller, Jutta Mieke und Marita Klein (Tafel im Bergwinkel). © Matthias Abel

280 Familien werden von der Tafel im Bergwinkel regelmäßig mit frischen Lebensmitteln versorgt. Und der Bedarf steigt stetig. Da kommt der neue Mercedes Sprinter den Helfern gerade recht, den sie in der Gelnhäuser Niederlassung des Autohauses Kunzmann in Empfang nahmen.

Steinau/Schlüchtern - Seit 1998 unterstützt Mercedes-Benz als einer der Hauptpersonen die deutschen Tafeln. Für den neuen Sprinter hat der Händler der Tafel im Bergwinkel (Main-Kinzig-Kreis) Sonderkonditionen eingeräumt und zudem einen Servicevertrag für den Neuwagen geschenkt. Den Eigenanteil in Höhe von 33.000 Euro hat die Hilfsorganisation aus Spenden aufgebracht.

Main-Kinzig-Kreis: Tafel „Bergwinkel“ erhält neuen Transporter

„Dafür haben wir lange gespart“, betonte Tafel-Vorsitzende Jutta Mieke bei der Fahrzeugübergabe. Verfügte die Organisation ursprünglich über vier Transporter, waren es zuletzt nur noch zwei. Den neuen Sprinter haben die Helfer sehnlich erwartet. Denn die frischen Lebensmittel müssen nicht nur in den lokalen Supermärkten abgeholt und in die Ausgabenstellen gefahren werden. Zusätzliche Waren holt die Tafel auch in den Zentrallagern bei Schweinfurt und Wetzlar ab. Damit die Ware frisch bleibt, verfügt der neue 317 CDI über einen Kühlausbau. Die erforderlichen 15.000 Euro konnten mit Hilfe der Pfandspendenaktion von Lidl finanziert werden.

„Wir sind stolz darauf, ein so bedeutendes Projekt wie die Tafel zu unterstützen“, betonte Lars Busse, Centerleiter vom Autohaus Kunzmann in Fulda, bei der Schlüsselübergabe. „Gerade jetzt ist jede Hilfe wichtig, da es den Tafeln an die Substanz geht.“ Jutta Mieke kann das nur bestätigen. (Lesen Sie hier: „Frag doch mal die Stadt For Future“: Positive Resonanz für Pubquiz in Schlüchtern)

„Vor dem Ukrainekrieg haben wir wöchentlich rund 280 Lebensmittelkörbe gepackt, heute sind es 350.“ Und die Wartelisten seien voll. Erschwerend komme hinzu, dass Supermärkte zunehmend sparsamer mit Lebensmitteln umgingen. Zwar seien Erfolge im Kampf gegen die Lebensmittelverschwendung erfreulich, auf der anderen Seite werde es umso schwerer, den Bedarf der Menschen zu decken, die auf die Unterstützung durch die Tafeln angewiesen sind.

Da ist der neue Sprinter ein Lichtblick für die Tafel mit ihren rund 150 Helfern. Die werden mittlerweile auch durch sechs Jugendliche aus Steinau unterstützt, im Rahmen eines Freiwilligen Sozialen Schuljahrs, ein Programm, das der Main-Kinzig-Kreis im vergangenen Jahr gestartet hat. „Das Projekt ist für uns ein voller Erfolg“, sagt Mieke. Denn angesichts des hohen Durchschnittsalters der Ehrenamtlichen ist die Tafel stets auf neue Helfer angewiesen.(mab)

Auch interessant