1. Fuldaer Zeitung
  2. Kinzigtal

Wegen Verunreinigung: Trinkwasser in Schlüchterner Stadtteil wird gechlort

Erstellt:

Breitenbach
Den Haushalten im Versorgungsgebiet Breitenbach wurde am Wochenende empfohlen, ihr Trinkwasser abzukochen (Archivfoto). © Fritz Christ

Das Wasser im Versorgungsgebiet Breitenbach wird seit vergangenem Freitag mit Chlor desinfiziert. Grund dafür ist eine mikrobiologische Verunreinigung. Wie lange die Maßnahmen andauern, ist unbekannt.

Schlüchtern - Wegen einer mikrobiologischen Verunreinigung wird seit Freitag (12. August) das Wasser im Versorgungsgebiet Breitenbach mit Chlor desinfiziert. Das teilen die Stadtwerke Schlüchtern in einer Pressenotiz mit, nachdem sie die Einwohner bereits am Freitag per Flugblatt informiert hatten.

Main-Kinzig-Kreis: Trinkwasser verunreinigt - Stadtwerke setzen Chlor ein

Da die desinfizierende Wirkung des Chlors erst nach etwa vier Tagen einsetzt, empfiehlt das Gesundheitsamt im Main-Kinzig-Kreis zur Zubereitung von Speisen oder Getränken sowie zum Zähneputzen bis dahin nur abgekochtes oder abgepacktes Wasser zu verwenden. Bereits ab Montag muss das Wasser demzufolge aber nicht mehr abgekocht werden.

Die Stadtwerke betonen: „Es kann zu leichten Geruchs- und Geschmacksveränderungen kommen. Gesundheitliche Bedenken bestehen nicht. Sie können das Trinkwasser uneingeschränkt nutzen.“ (Lesen Sie auch: Ehepaar aus Schlüchtern bei Bares für Rares (ZDF): Erbstück weitaus wertvoller als gedacht)

Wann die Chlorung aufgehoben wird, das entscheidet das Gesundheitsamt. Rückfragen zum Versorgungsgebiet und der Wasserbehandlung sind möglich unter Telefon (0 66 61) 85-450. Medizinische Fragen beantwortet das Gesundheitsamt, Telefon (0 60 51) 8 51 16 59. (ag)

Auch interessant