Die Verschindelung der Balken an der Wetterseite bei den „Klosterhöfen“ konnte wetterbedingt nicht durchgeführt werden. Die Klosterhöfler führten dafür Arbeiten im Dorfgemeinschaftshaus aus. In Niederzell reinigte die Feuerwehr das Bushäuschen und am Ulrich-von-Hutten-Gymnasium säuberten Schülerinnen und Schüler das Schulgelände. (mln)
Update vom 3. April, 9.05 Uhr: Der heftige Schneefall hat die Aufräumaktion in Schlüchtern ein wenig gebremst. So musste beispielsweise das Ulrich-von-Hutten-Gymnasium die Aktionen im Rahmen von „We kehr for Schlüchtern“ absagen. Doch untätig rumsitzen wollten die Helferinnen und Helfer dennoch nicht.
Trotz Absage und Wetterlage „fanden sich einige fleißige Helferinnen und Helfer zur verabredeten Zeit am Adam-Gebäude unserer Schule ein“, heißt es in einer Mitteilung der Schule. Kurzerhand und dank der Sachspende der Stadt gestärkt wurden eben nicht Löwenzahn, Äste, Müll und Unrat beseitigt, sondern Klassenzimmer mit neuen Möbeln bestückt. Altes Mobiliar wurde ausrangiert. Dabei ergaben sich unverhofft Einblicke in die Zehntscheune, abgelegene Kellerverliese und vorher nie gesehene Dachböden.
Auch die Vertreterinnen und Vertreter von Ahmadiyya und Integrationskommission „verschieben die Aktion auf einen Tag mit besserem Wetter“, heißt es in einer Mitteilung. Geplant war ursprünglich, den Hainwiesenspielplatz zu reinigen und das Spielschiff zu streichen.
Lesen Sie hier die Erstmeldung vom 2. April, 12.29 Uhr:
Schlüchtern - 13 Stadtteile – und alle machen mit. Von 8 bis 13 Uhr gilt es, in Schlüchtern (Main-Kinzig-Kreis) eine ellenlange Projektliste mit annähernd 50 Punkten und zahlreichen Unterpunkten abzuarbeiten: Von kleinen Putz- und Reinigungseinsätzen über Streich- und Ausbesserungsarbeiten bis hin zu größeren Gestaltungsplänen. Dinge, die der städtische Bauhof nicht allein an einem Tag stemmen kann. Und das muss er auch nicht.
Denn zahlreiche Bewohnerinnen und Bewohner der Bergwinkelstadt, Vereine und Institutionen sind bereits unterwegs, um ihre Heimat schöner zu machen. Von Kitas und Schulen über Sport-, Heimat- und Wandervereine bis hin zu kommunalpolitischen Vereinigungen und Beiräten.
Und das wirklich beeindruckende an der Aktion „We kehr for Schlüchtern“: Alles passiert ehrenamtlich und schont damit den städtischen Säckel. Das Großreinemachen läuft derzeit im gesamten Stadtgebiet. Jeder Stadtteil ist eingebunden und hat im Vorfeld entschieden, wo am Aktionstag angepackt wird.
Hier werden Sie im Laufe des Aktionstages den einen oder anderen Fortschritt sehen können. Hierzu bitten wir die Beteiligten, Fotos (Größe: 1 MB) an internet@fuldaerzeitung.de zu schicken.