1. Fuldaer Zeitung
  2. Kinzigtal

Neues Luftreinigungsgerät: Woco arbeitet jetzt mit Kärcher zusammen

Erstellt:

Der Wairify One einer Woco-Tochterfirma wird nun in Zusammenarbeit mit Kärcher weiterentwickelt.
Der Wairify One einer Woco-Tochterfirma wird nun in Zusammenarbeit mit Kärcher weiterentwickelt. © Woco Group

Die zur Woco Group zählende Wairify GmbH und die Firma Kärcher, ein weltweit agierender Spezialist für Reinigungsgeräte, werden künftig in Partnerschaft zusammenarbeiten. Im Fokus steht dabei ein Luftreinigungsgerät mit neuer Technologie. Dies teilte die Woco am Stammsitz der Firmengruppe in Bad Soden-Salmünster mit.

Bad Soden-Salmünster/Berlin - Gegründet wurde Wairify im April 2021 als Tochter der Woco Group mit dem Ziel, Produkte „auf Basis der patentierten Plasmatechnologie zur Marktreife zu entwickeln“. Kerntechnologie des jungen Berliner Unternehmens ist die Plasmareinigung, mit der die Innenraumluft auf offenkundig sehr effiziente Weise von Schadstoffen und Verunreinigungen wie etwa Krankheitserregern gereinigt wird.

Michael Dietzen ist der Geschäftsführer der Wairify GmbH. Er führt in der Pressenotiz der Woco Group aus: „Wir sind froh, mit Kärcher einen so erfahrenen und vertrauensvollen Partner für die gemeinsame Entwicklung gefunden zu haben. Durch diese Zusammenarbeit schaffen wir die Markteinführung sowie den schnellen Ausbau einer Innovation ‚Made in Germany‘ und leisten darüber hinaus einen tollen Beitrag für die Gesundheit und Umwelt.“ (Lesen Sie hier: Süßes für 1500 Mitarbeiter: Engelbert Strauss erweitert Betriebsrestaurants um eigene Patisserie)

Main-Kinzig-Kreis: Woco und Kärcher arbeiten zusammen an Luftreinigungssystem

Als Vorstandsvorsitzender der Alfred Kärcher SE & Co. KG wird Hartmut Jenner so zitiert: „Mit der Beteiligung an Wairify investieren wir weiter in das hochinteressante Feld der Luftreinigung. Wir sind von der Leistungsfähigkeit dieser neuartigen Technologie überzeugt und freuen uns sehr, mit Wairify den nächsten Schritt zur Marktreife zu gehen.“

Nach Angaben der Woco-Group wurde die Kerntechnologie im Wairify-Gerät ursprünglich für den Einsatz in Automobilen entwickelt. Bei dem traditionellen Autozulieferer Woco in Bad Soden-Salmünster (Main-Kinzig-Kreis) sei „unter extremen Bedingungen getestet“ worden. Auf diese Weise sei ein „völlig neuartiges, effizientes und nachhaltiges Luftreinigungssystem entstanden“. Das Besondere sei, dass es ohne regelmäßig zu erneuernde Filter arbeite, wodurch Abfall vermieden und die Umwelt geschont werden könne.

Plasmatechnologie aus Main-Kinzig-Kreis als Basis für effektive Luftreinigung

Das System funktioniert den Angaben zufolge auf molekularer Basis „und eliminiert und desinfiziert sämtliche Luftschadstoffe in einem sicheren Plasmafeld. Dabei bindet es Rückstände und Abbauprodukte im Wasser. Dieses ist so sauber, dass es nach dem Einsatz im Wairify-System zum Gießen von Pflanzen verwendet werden kann und nur hin und wieder gewechselt werden muss“, heißt es in der Beschreibung des Herstellers.

Somit seien auch die Folgekosten des Systems für Umwelt und Anwender sehr gering. Darüber hinaus zerstöre und binde die patentierte Technologie nicht nur Feinstäube, Allergene, Viren, Bakterien und Schimmelsporen, sondern neutralisiere auch Gerüche. Die Woco Group weist darauf hin, dass das Luftfiltergerät für sein nachhaltiges Konzept mit dem Red Dot Design Award 2021 ausgezeichnet worden sei. (hgs)

Auch interessant