1. Fuldaer Zeitung
  2. Kinzigtal

Sicherheit rund um die Uhr: Thorsten Stolz und Winfried Ottmann würdigen Arbeit der Polizei

Erstellt:

Landrat Thorsten Stolz (von links), Markus Hüschenbett, Polizeidirektor Jürgen Fehler, Erster Polizeihauptkommissar Wilhelm Schmits sowie die Mitglieder der Dienstgruppen für Heiligabend während der Weihnachtsbereisung.
Landrat Thorsten Stolz (von links), Markus Hüschenbett, Polizeidirektor Jürgen Fehler, Erster Polizeihauptkommissar Wilhelm Schmits sowie die Mitglieder der Dienstgruppen für Heiligabend während der Weihnachtsbereisung. © Main-Kinzig-Kreis

Acht Polizeidienststellen gibt es im Main-Kinzig-Kreis. In jedem Jahr kurz vor dem Weihnachtsfest besucht die Kreisspitze all diese Stationen, von Schlüchtern bis Maintal.

Main-Kinzig-Kreis - „Die Weihnachtbereisung, wie sie von der heimischen Polizei genannt wird, ist eine Tradition, auf die wir allergrößten Wert legen“, betonten Landrat Thorsten Stolz und Kreisbeigeordneter Winfried Ottmann im Gespräch mit den jeweiligen Einsatzkräften vor Ort, wie der Landkreis mitteilte.

„Während die Bürgerinnen und Bürger an Heiligabend und den Weihnachtsfeiertagen mit ihrer Familie zusammen sein können, leisten die Männer und Frauen der Polizei ihren Dienst – wie an allen Tagen des Jahres rund um die Uhr.“ Dafür gebühre ihnen Dank, Anerkennung und Wertschätzung. Ausdrücklich eingeschlossen wurden dabei auch die Freiwilligen Feuerwehren, Hilfs- und Rettungsorganisationen und weitere Einrichtungen, die über die Feiertage für die Allgemeinheit im Dienst sind.

Main-Kinzig-Kreis würdigt Polizei bei Weihnachtsbereisung

Aus diesem Grund überreichten die beiden Dezernenten den Dienstgruppen jeweils einen großen Präsentkorb. „Vor allem aufgrund der Corona-Pandemie und deren Folgen hat die Polizei zusätzliche Aufgaben übernommen – sei es die Kontrolle der Maskenpflicht, der Einhaltung der 2G-Regel oder weiterer Auflagen. Wir möchten mit unserem Besuch hervorheben, wie zuverlässig sich die Zusammenarbeit der heimischen Polizei mit den Kommunen und Behörden gestaltet“, erläuterten Thorsten Stolz und Winfried Ottmann diese gelebte Tradition

Ein zentrales Thema war erneut die zunehmende Belastung aufgrund zusätzlicher Aufgaben und Themen und einem spürbaren Bevölkerungswachstum im Main-Kinzig-Kreis. „Die Erwartungen der Bürgerinnen und Bürger sind hoch und das Klima in der Öffentlichkeit zum Teil sehr rau“, beschreibt Wilhelm Schmits, Leiter der Polizeistation Hanau I, die Situation. Auch seien die Umstände und Auswirkungen des Hanauer Gewaltverbrechens vom 19. Februar nicht spurlos an den Einsatzkräften vorüber gegangen und werde teilweise bis heute immer wieder aufgearbeitet.

Während der Landrat den westlichen Polizeistationen im Main-Kinzig-Kreises besuchte, wurde Kreisbeigegeordneter Winfried Ottmann in Gelnhausen in großer Runde empfangen. Neben Dienststellenleiter Kai Gottschalk saßen Michael Betz, stellvertretender Dienststellenleiter, Stefan Hofmann, Dienstgruppenleiter, Kathi Klemann, stellvertretende Leiterin der Polizeidirektion Main-Kinzig, Sabine Spangenberg als Vertreterin des Personalrats sowie weitere Beamtinnen und Beamten am Tisch.

Rund um die Uhr: Polizei sorgt im Main-Kinzig-Kreis für Sicherheit der Menschen

Hier wie in allen nachfolgenden Gesprächen in den Dienststellen in Bad Orb und Schlüchtern sowie der Autobahnpolizeidienststelle in Langenselbold stand das Thema Personalbedarf ganz oben auf der Liste der besprochenen Themen. Wie Kai Gottschalk gegenüber Winfried Ottmann ausführte, „sehen wir das pragmatisch“: „Wir leben mit dem Personalmangel, passen uns an, machen das Beste daraus und hadern nicht.“ Die Stimmung unter den Kolleginnen und Kollegen sei gut, ja familiär, so der Dienststellenleiter.

Markus Adam, Dienststellenleiter in Schlüchtern, berichtete, die Polizeistation ebendort betreue eine Fläche von 400 Quadratkilometern. Dies bringe längere Fahrtzeiten mit sich als etwa in Hanau oder Maintal und binde zudem Polizeikräfte, auch wenn bei Bedarf Polizeistreifen benachbarter Dienststellen angefragt werden könnten.

In der Autobahnpolizeidienstelle Langenselbold wurde Winfried Ottmann von Christian Spangenberg, kommissarischer Dienststellenleiter, und Thomas Maikranz, Direktion Verkehrs- und Sonderdienst/Führungsgruppe des Polizeipräsidiums Südosthessen, sowie weiteren Mitarbeitenden der Dienststelle empfangen. Christian Spangenberg schilderte, ein Fokus der polizeilichen Arbeit liege auf Prävention und Verkehrsüberwachung: „Autobahn und Autobahnverkehr sind ein spezielles Gebiet der Polizeiarbeit. Bei uns sind Spezialisten beschäftigt, die zum Beispiel mit den Themen Schwerverkehr, Gefahrgut, internationaler Kraftfahrzeugverkehr und Abfalltransport befasst sind.“

Alle Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartner betonten, wie wichtig die Weihnachtsbereisung der Kreisspitze des Main-Kinzig-Kreis sei. Die Kolleginnen und Kollegen würden sich darüber freuen, dass der Main-Kinzig-Kreis die Arbeit der Polizei auf diese Weise wertschätze und in den öffentlichen Fokus rücke. (ah)

Auch interessant