1. Fuldaer Zeitung
  2. Kinzigtal

Polizei kontrolliert Autofahrer im Main-Kinzig-Kreis: Zahlreiche Menschen und Tiere nicht angeschnallt

Erstellt:

Verkehrskontrolle
Die Polizei hat im Main-Kinzig-Kreis Kontrollen mit Fokus auf „Gurt- und Handyverstöße“ durchgeführt. (Symbolbild) © Jonas Güttler/dpa

Bei Polizei-Kontrollen im Main-Kinzig-Kreis haben Beamte mehrere Verstöße festgestellt. Unter anderem waren 69 Autofahrer nicht angeschnallt und mehrere Hunde nicht richtig gesichert.

Bruchköbel - „Sicherheitsgurte gehören zu den wichtigsten Lebensrettern im Auto. Dass das Risiko für schwere oder gar tödliche Verletzungen bei einem Unfall um ein Vielfaches ansteigt, wenn man nicht oder nur unzureichend angeschnallt ist, sollte jedem Auto-Insassen klar sein“, heißt es in einer Pressemitteilung der Polizei.

Trotzdem gebe es immer wieder diejenigen, die es mit der Sicherungspflicht nicht so genau nehmen - wie sich beispielsweise am Dienstag in Bruchköbel (Main-Kinzig-Kreis) herausstellte: Beamte der Polizeistation Hanau II hatten in der Römerstraße und an anderen Orten Verkehrskontrollen mit dem Fokus auf „Gurt- und Handyverstöße“ durchgeführt und zahlreiche Fahrzeugführer sprichwörtlich aus dem Verkehr gezogen.

Main-Kinzig-Kreis: Zahlreiche Menschen und Tiere nicht angeschnallt

Zusammen mit Unterstützungskräften der Bereitschaftspolizei aus Mühlheim zählten die Beamten in der Zeit von 10 bis 15 Uhr 69 Fahrzeugführer, die den vorgeschriebenen Gurt nicht angelegt hatten. Es wurde jeweils ein Verwarngeld in Höhe von 30 Euro fällig. Nicht nur Personen, auch Tiere waren nicht richtig gesichert. Beanstanden mussten die Schutzleute dabei drei Hundehalter, deren Vierbeiner jeweils ungesichert mitfuhren. (Lesen Sie hier: Mit gefälschtem Führerschein unterwegs? Polizei erwischt Autofahrer am Handy)

Bei weiteren fünf Personen wurde die Benutzung eines Handys während der Fahrt festgestellt. Auf diese kommen nun entsprechende Bußgeldverfahren zu. „Wir wollen, dass die Menschen sicher unterwegs sind und wohlbehalten ihr Ziel erreichen. Ein angelegter Gurt ist dabei genauso unabdingbar, wie der Verzicht des Handys am Ohr oder in der Hand“, resümiert Polizeihauptkommissarin Anette Kunst, stellvertretende Leiterin der Polizeistation Hanau II, und kündigt im Sinne der Verkehrssicherheit weitere Kontrollen an. (ah)

Auch interessant