Zeichen gegen Gewalt an Frauen - „Orangener Stuhl“ soll Infos zu Hilfsangeboten liefern

Der Main-Kinzig-Kreis will im Rahmen des Tages gegen Gewalt an Frauen ein Zeichen setzen. Mit zwölf orangenen Stühlen soll auf die Probleme von Frauen hingewiesen werden. Gleichsam liefern sie Informationen zu Hilfsangeboten.
Main-Kinzig-Kreis - „Wir müssen als Gesellschaft unsere Stimme gegen Gewalt erheben. Wir müssen hinschauen, Gewalt als solche benennen und gemeinsam Zeichen setzen. Das gilt jederzeit und für alle Bereiche des Zusammenlebens“, wird Kreisbeigeordnete und Sozialdezernentin Susanne Simmler anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen am 25. November in einer Pressemitteilung zitiert. (Lesen Sie hier: Schutzambulanz öffnet wieder für Dokumentation)
„So quälend das Thema für die Betroffenen ist, so sehr freue ich mich auf der anderen Seite darüber, dass viele Städte und Gemeinden im Main-Kinzig-Kreis sich an den Aktionen rund um den Gedenk- und Erinnerungstag beteiligen.“
Main-Kinzig-Kreis mit Zeichen gegen Gewalt an Frauen
Mit Unterstützung durch die Allgemeinnützigen Gesellschaft für Arbeit und Qualifizierung (AQA) ließ Grit Ciani, Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte des Main-Kinzig-Kreises, 12 orangefarbene Stühle gestalten, die anschließend in den Rathäusern des Kreisgebietes aufgestellt wurden.
Die auffällig lackierten Sitzgelegenheiten sind mit Flyern und Infomaterial bestückt, die betroffenen Frauen oder Menschen aus deren Umfeld Hilfe und Unterstützung bieten. An der Aktion „Der orange Stuhl“ nehmen Kommunen von Hanau bis Jossgrund teil. „Schlüchtern und Bad Orb haben sogar selbst Stühle beziehungsweise einen Aktionsstand organisiert und wurden von uns mit Material versorgt“, erklärt Ciani.
Aktion im Main-Kinzig-Kreis - Rathäuser erstrahlen orange
Mit der Kampagne „Orange the world“ macht die UNESO gemeinsam mit regionalen oder lokalen Akteurinnen und Akteuren in jedem Jahr darauf aufmerksam, dass Frauen und Mädchen weltweit täglich Gewalt, Unterdrückung und Zwang erleben. „Im Main-Kinzig-Kreis wollen wir an diesem besonderen Tag unsere Solidarität zeigen und deutlich machen: Es gibt Möglichkeiten, sich zu befreien. Es gibt Hilfe, geschützte Räume und Begleitung in schwieriger Zeit“, sagt Simmler.
Nicht nur die Stuhlaktion findet unter dem Motto „Orange the world“ statt. In Maintal, Bruchköbel, Erlensee, Großkrotzenburg und Schlüchtern werden die Rathäuser orange angeleuchtet oder gestaltet. In Gelnhausen werden es das Main-Kinzig-Forum, das Kino Pali und das Rathaus sein, in Hanau Schloss Philippsruhe und der Congress Park. Auffällig in Orange leuchten werden auch das Langenselbolder Schloss, Burg Schwarzenfels und das ehemalige Benediktinerkloster in Schlüchtern. (akh)