„Der Main-Kinzig-Kreis vergibt den Preis in diesem Jahr an Personen und Gruppen, die ihren Mitmenschen uneigennützig, verlässlich und beständig zur Seite stehen. In jeder Situation und zu jeder Stunde hilfsbereit und ansprechbar, den Blick zu jenen gewandt, die Unterstützung brauchen, bereit anzupacken und zu handeln, statt zu mäkeln: Das sind Attribute, die auf die Preisträgerinnen und Preisträger zutreffen“, begründet Susanne Simmler die Entscheidung des zuständigen Ausschusses für Soziales, Familie, Senioren und Demografie.
Die Auszeichnung wird laut Satzung „für beispielhaftes und herausragendes ehrenamtliches Engagement von Einzelpersonen, Vereinen, Initiativen, Schulklassen und Kindergärten im sozialen Bereich verliehen“, insbesondere zur besseren Verständigung innerhalb der Gesellschaft und in generationenübergreifender Form. Auf dieser Grundlage hat die Jury auch in diesem Jahr ihre Entscheidung getroffen.
Erste Kreisbeigeordnete Susanne Simmler betont: „Ehrenamtliches soziales Handeln findet allzu oft unbemerkt von der Öffentlichkeit statt. Wir möchten dieses Engagement im Main-Kinzig-Kreis würdigen und zugleich andere anregen, es den Geehrten gleichzutun.“ (ah)