Ein Neuwagen ist für die Alleinerziehende, die eine Ausbildung in der Tierarztpraxis in Niedermittlau, einem Ortsteil der Gemeinde Hasselroth im Main-Kinzig-Kreis absolviert, nicht zu bezahlen. Hier kommt die Kfz-Verständige und Moderatorin Karola Becker ins Spiel. Sie soll nicht nur den BMW möglichst gewinnbringend verkaufen, sondern auch mit knappem Budget ein möglichst gutes Auto ergattern – das ist das Prinzip von „Mein neuer Alter“. (Lesen Sie auch: Hessischer Rundfunk besucht in Gundhelm Drillings-Kälber)
Welches Auto soll es denn genau werden? Da möchte sich RTL-Redakteur Carsten Sobek noch nicht festlegen, aber „familientauglich“ soll es werden. „Es ist auch nicht so, dass das Fernsehen kommt und am Ende gibt es auf jeden Fall ein Auto.“
Deshalb muss die Familie selbst etwas auf die Beine stellen: Der „Erste Hasselrother Osterrock“ soll ebenfalls Geld einbringen. „Mein Bruder kennt die Beatnotes sehr gut“, sagt Monja Schöneberg. Die Band konnte lange wegen Corona nicht auftreten und freut sich auf den Auftritt am Donnerstagabend ab 20 Uhr in der Friedrich-Hofacker-Halle in Hasselroth. Eintritt: zehn Euro. Am Mittwoch nächster Woche, 20. April, findet ein zweites Event statt: Der „Mein neuer Alter“-Cup auf der Kartbahn Langenselbold, von 13 bis 19 Uhr.
Am Montagmorgen wurde schon mal die „Homestory“ gedreht: Die Familie wird vorgestellt, ebenso das Auto. Gemeinsam wurde eine kurze Runde gedreht, um zu zeigen, wo die Probleme liegen. (Lesen Sie hier: „Pur+“ dreht für Kinderkanal bei Bogenschütze aus Osthessen)
Am Nachmittag kam Moderatorin Karola Becker dazu: Auch sie will sich mit der Familie und dem Fahrzeug vertraut machen, in den nächsten Tagen wird sie versuchen, es zu verkaufen.
Auf den ersten Blick sehe der Wagen gut aus. „Das ist ja mein heimliches Lieblingsauto“, sagt sie, zudem habe sie einmal bei BMW gelernt. Da werden ihr garantiert ein paar gute Verkaufsargumente einfallen. Wann die Sendung ausgestrahlt wird, steht derzeit noch nicht fest. (tsl)