1. Fuldaer Zeitung
  2. Kinzigtal

Mittlerständler stark vertreten in IHK-Vollversammlung

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Redaktion Fuldaer Zeitung

Main-Kinzig - 2353 Unternehmen und Gewerbetreibende haben über die zukünftige Zusammensetzung der Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern entschieden. Gewählt wurden 24 Kandidaten, die der Vollversammlung bereits angehört hatten, sowie drei Frauen und zwölf Männer, die erstmals kandidierten.

Um die 39 Sitze hatten sich 73 Unternehmer und Geschäftsführer aus dem Main-Kinzig-Kreis beworben. "Im Ergebnis wird", so IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Gunther Quidde zum Wahlergebnis, "der regionale Mittelstand auch in den nächsten fünf Jahren die Richtung der IHK vorgeben."

Auffällig sind die deutlichen Unterschiede in der Wahlbeteiligung zwischen den verschiedenen Wahlgruppen. Sie reichen von 7,57 Prozent bei der Wahlgruppe "Gesundheit, Betreuung, Bildung" bis zu 35,9 Prozent in der Wahlgruppe Banken und Sparkassen. Es fällt auf, dass vor allem in Wahlgruppen mit sehr kleinen, oft auch nicht im Handelsregister eingetragenen Unternehmen weniger gewählt wird. Bei dieser Zielgruppe will die IHK künftig mehr Überzeugungsarbeit leisten.

Die IHK-Vollversammlung wird oft auch als das "Parlament der Wirtschaft" bezeichnet. Die in die Vollversammlung gewählten Unternehmer legen die wirtschaftspolitischen Positionen und die Forderungen der IHK an die Politik fest, entscheiden über das Budget der IHK und wählen aus ihrer Mitte einen Präsidenten und die Vizepräsidenten. Die Vollversammlung tagt drei- bis viermal im Jahr.

Damit das Parlament der Wirtschaft auch alle relevanten Wirtschaftszweige repräsentiert, wurde bei den IHK-Wahlen in zehn Wahlgruppen gewählt: Industrie, Groß- und Außenhandel, Einzelhandel, Banken und Sparkassen, Handelsvertreter/Handelsvermittler/Versicherungen, Verkehr, Hotel- und Gaststättengewerbe, Immobilienwirtschaft, Gesundheit/Betreuung/Bildung sowie sonstige Dienstleistungen. Jeder gewählte Unternehmer oder Geschäftsführer bringt die Kenntnisse und Fähigkeiten aus seinem beruflichen Wirkungsfeld in die Meinungsbildung der IHK ein. Durch die Einteilung der Wahlgruppen und Wahlbezirke soll sichergestellt werden, dass die Wirtschafträume Schlüchtern, Gelnhausen und Hanau entsprechend ihrer Bedeutung durch Mitglieder in der Vollversammlung vertreten sind. Die Wahlperiode beträgt fünf Jahre. Die neue Vollversammlung tritt zu ihrer konstituierenden Sitzung am 8. April 2014 zusammen. / sts

Gewählte:

Wahlgruppe 1 Industrie, Wahlbezirk C Schlüchtern:

Rudolf, Karl-Friedrich (Möbelfabrik Fr. Rudolf & Sohn); Ruppel, Klaus (Paul & Co).

Wahlgruppe 2 Groß- und Außenhandel, Wahlbezirk C Schlüchtern:

Stupp, Alfred (Stupp Baustoffe).

Wahlgruppe 3 Einzelhandel, Wahlbezirk C Schlüchtern:

Pfudel-Schwarz, Heike (Modehaus Kosidlo)

Wahlgruppe 1 Industrie Wahlbezirk A Hanau:

Bauer, Thomas (Hanauer Anzeiger); Franz, Reinhard; Häberle, Dr. Matthias; Haubrich, Dr. Gerhard; Kaufhold, Edgar; Koch, Carsten; Obladen, Christoph; Stenger, Markus; Stüss, Frank; Wachter, Reinhard.

Wahlgruppe 1 Industrie, Wahlbezirk B Gelnhausen:

Beck, Bernhard; Theimer, Thomas; Traxel, Christoph.

Wahlgruppe 2 Groß- und Außenhandel, Wahlbezirk A Hanau:

Förster, Holger; Tasdirek, Salih.

Wahlgruppe 2 Groß- und Außenhandel, Wahlbezirk B Gelnhausen:

Engel-Dahan, Manuela.

Wahlgruppe 3 Einzelhandel, Wahlbezirk A Hanau:

Hoffmann, Michael; Klassert, Gotthard; Pallapies, Dirk.

Wahlgruppe 3 Einzelhandel, Wahlbezirk B Gelnhausen:

Lauber, Reiner; Rüppel, Thomas.

Wahlgruppe 4 Banken und Sparkassen:

Restani, Robert; Trageser, Roland.

Wahlgruppe 5 Handelsvertreter, Handelsvermittler, Versicherungen:

Link, Florian.

Wahlgruppe 6 Verkehr:

Gröll, Marion; Müller, Richard.

Wahlgruppe 7 Hotel- und Gaststättengewerbe:

Krebs, Petra.

Wahlgruppe 8 Immobilienwirtschaft:

Alexander, Frank.

Wahlgruppe 9 Gesundheit, Betreuung, Bildung:

Berg, Martin.

Wahlgruppe 10 Sonstige Dienstleistungen:

Blatz, Wilhelm; Bös, Holger; Naumann, Oliver; Reichhold, Dr. Norbert; Schum, Horst; Spieckermann, Dr. Sven. / sts

Auch interessant