1. Fuldaer Zeitung
  2. Kinzigtal

Baustellen über Baustellen: Droht Schlüchtern jetzt der Verkehrskollaps?

Erstellt:

Von: Alexander Gies

Ein Parkhaus könnten an den Lindengärten am Gama-Seniorenzentrum entstehen. Sicher ist das noch nicht.
Ein Parkhaus könnte an den Lindengärten am Gama-Seniorenzentrum entstehen. Sicher ist das noch nicht. © Stadtverwaltung Schlüchtern

„Es wird dreckig, es wird laut – aber nach zwei Jahren haben wir ein schönes, neues, sympathisches Schlüchtern.“ Bürgermeister Matthias Möller (parteilos) stimmt die Schlüchterner auf eine Zeit mit vielen Baustellen, Staus und Umleitungen ein.

Schlüchtern - Über die vielen Baustellen hinaus kündigt der Bürgermeister – oder soll man sagen: Baumeister – zwei Neuansiedlungen im Bereich Landwehr/Reitstück im Gewerbegebiet der Stadt an: Zum einen ein Hotel mit 34 Zimmern (siehe Infokasten) und den Neubau eines Baumarktes. Bauherr dafür ist die Firma Bauzentrum Rüppel GmbH aus Gelnhausen (Main-Kinzig-Kreis). Diese betreibt Niederlassungen nicht nur dort, sondern auch in Florstadt, Ingelheim am Rhein und in Hanau.

Die beiden Grundstücke seien bereits verkauft. Weitere Details zu den beiden Investitionen wie den genauen Standort, Baustart oder geplante Fertigstellung nannte Bürgermeister Möller noch nicht. (Lesen Sie hier: Steinau, Schlüchtern, Bad Soden und Co: Hier werden 2022 im Kinzigtal Straßen saniert)

Main-Kinzig-Kreis: Baustellen in ganz Schlüchtern - Verkehrschaos im Innenstadtbereich droht

Derzeit gilt die Aufmerksamkeit der Verwaltung den vielen unmittelbar anstehenden Bauprojekten – und ihren Auswirkungen auf den Verkehr. Laut einer verkehrstechnischen Analyse, die ein Fachbüro erstellt hat, wird es „zu nennenswerten Einschränkungen im innerstädtischen Verkehrsfluss und ruhenden Verkehr bis einschließlich 2023 kommen“. Betroffen ist im Grunde die gesamte Innenstadt von Schlüchtern in einem Umkreis von 300 Metern rund um die Obertorstraße.

Auf erhebliche Verkehrsbehinderungen müssen sich Autofahrer und Anlieger einstellen, wenn von Juni 2022 bis März 2023 die sogenannte Struthbachbrücke in Höhe des Freibades neu gebaut wird. Denn dafür wird die Landesstraße nach Breitenbach und Kressenbach an dieser Stelle voll gesperrt.

Baustellen in Schlüchtern: Brücken, Baumarkt, Stadtplatz, ein Parkhaus und ein Hotel

Die offizielle, großräumige Umleitung führt zwar über Wallroth, aber es ist damit zu rechnen, dass sich ortskundige Autofahrer ihren Weg über die Haager Hohle oder den Struthweg und die Bahnhof- und Lotichiusstraße in die Innenstadt suchen werden. Darüberhinaus geht die Analyse davon aus, dass die Bauprojekte rund um das Langer-Areal, an der Stadthalle und am Stadtplatz den Verkehrsfluss besonders belasten werden. Autofahrern kann man nur raten, die Innenstadt weitgehend zu meiden.

Für die Bürger

Für heute um 19 Uhr sind die Schlüchterner zu einer Bürgerversammlung in die Stadthalle eingeladen. Das Thema lautet: Aktuelle Baustellen und Projekte in Schlüchtern. Es können auch Fragen gestellt werden. Teilnehmer müssen während der gesamten Veranstaltung einen Mund-Nasenschutz tragen und die Hygiene- und Abstandsregeln beachten.

Auf eine Erleichterung bei ihrem Fuß- und Radweg in die Innenstadt dürfen sich die Bewohner im Bereich Schlehenring-, Seidelbastring und Weinbergstraße freuen: Die Brücke in Höhe des ehemaligen Autohauses Mader & Vey soll bis Anfang Juni fertiggestellt sein, sagte Bürgermeister Möller. Ab 9. Mai werden die Betonfundamente saniert, Ende Mai sollen die Brückenelemente montiert werden.

Das Hotel

Im Bereich Landwehr/Reitstück in Schlüchtern soll auf einer Fläche von 2100 Quadratmeter ein Hotel mit 34 Zimmern entstehen. Das Gelände sei verkauft, kündigt Bürgermeister Möller an. Als Investor nennt er die Firma MN-Hotels, die nach eigenen Angaben für „ansprechende Design-Hotelzimmer zu einem beeindruckenden Preis-Leistungsverhältnis“ steht. Die Hotels verfügen nicht über eine Rezeption, eingecheckt wird per PIN. Auch Frühstück wird nicht angeboten, stattdessen gibt es in den Zimmern eine Kochgelegenheit.

In wenigen Tagen, genau am Montag nächster Woche, beginnen die ersten Arbeiten für den Umbau des Stadtplatzes, nachdem zuletzt die Platanen gefällt wurden. Die Bauarbeiten starten in der Wassergasse im Bereich Unter den Linden. Ende Oktober soll alles fertig sein. Der Wochenmarkt zieht für diesen Zeitraum an den Höbäcker Hof um.

Die Stadtverwaltung und ein Architekturbüro haben sechs Flächen in den Innenstadt untersucht, auf denen ein Parkhaus mit 300 Stellplätzen möglich ist. Ergebnis: in den Lindengärten beim Gama-Seniorenzentrum und in den Sauren Wiesen bei der Kinzig-Schule. Das Ergebnis bedeutet noch nicht, dass an einem der beiden Standorte tatsächlich gebaut wird.

Auch interessant