1. Fuldaer Zeitung
  2. Kinzigtal

Die neue Brunnenplatte „schwebt“ ein: Erneuerung des Stadtplatzes schreitet voran

Erstellt:

Von: Tim Bachmann

Brunnenplatte Schlüchtern
13,50 auf 6,60 Meter ist das neue Fontänenfeld groß. ©  Stadt Schlüchtern

Der große gelbe Kran war von weithin sichtbar. Gut, es ist nicht der einzige Kran, der dieser Tage in Schlüchtern steht, aber er hatte an entscheidender Stelle eine besondere Fracht abzustellen: den neuen Brunnen des Stadtplatzes.

Schlüchtern - Maria Spieleder von der ausführenden Firma Granitwerke Kusser aus Aicha vorm Wald (Landkreis Passau) ist bereits seit Montag (20. März) im Einsatz, um mit ihrem Team alles vorzubereiten, damit der Stadtplatz in Schlüchtern (Kinzigtal) seinen neuen Brunnen erhalten kann. Am Dienstagmorgen (21. März) geht es dann rund: Geschäftiges Treiben schon in den Morgenstunden, zwei Kranfahrer, drei Monteure plus Spieleder und fünf Lastwagenfahrer sind im Einsatz, um den Brunnen an Ort und Stelle zu bringen.

Schlüchtern: Brunnenplatte für Stadtplatz-Erneuerung eingesetzt

Der Brunnen besteht aus fünf Modulen und ist 13,50 Meter lang und 6,60 Meter breit, berichtet Spieleder. „Er hat schon den Anschluss für den Bachlauf. Der wird dann im Herbst noch nachgeliefert und montiert“, erklärt Spieleder.

Auf die Frage um 17 Uhr, wie denn der Aufbau geklappt hat, sagt sie: „Es ist wesentlich besser gelaufen als vorerst gedacht. Die letzten Züge werden jetzt noch gemacht. Bis auf die Rohrleitungen, die kommen die nächsten Tage noch. Wir haben eigentlich damit gerechnet, dass wir bis etwa 18 Uhr brauchen, um die Module zu setzen. Und jetzt sind wir schon seit fast einer Stunde fertig. Also: Alles gut gelaufen.“ Auch aus Sicht von Bürgermeister Matthias Möller (parteilos) „war das natürlich eine spannende Aufbauphase.

Zum neuen Fontänenfeld erklärt Spieleder: „Beim neuen Fontänenfeld sieht man oben die Fläche aus Fürstensteiner Diorit, die sandgestrahlt ist mit 13 Scheinwerfern und mit den Ortsumgrenzungen eingraviert. In der Mitte, im Zentrum, wird die Stadt Schlüchtern gezeigt.“

Wie Spieleder erklärt, ist jedes Brunnen-Projekt aufs Neue eine Herausforderung, weil kein Brunnen gleich sei. Jede Kommune habe andere Ansprüche. Für sie Neuland ist die „doppelseitige Rinne. Wir haben in einer Rinne gleichzeitig den Rücklauf eingebaut für die Leitungen zum Kanalanschluss und auch gleichzeitig innerhalb die Leitungen zum Wasserspeicher zurück“.

Brunnenplatte Schlüchtern
Millimetergenau wurden die fünf Module eingepasst. ©  Stadt Schlüchtern

Speileder: „Auch die Scheinwerfer mit den Düsen sind etwas Neues und sehen super aus.“ Der Rathauschef bestätigt: „Das wird natürlich das Highlight für Familien und Kinder werden, gerade in den heißen Sommertagen. Ein Fontänenfeld mitten im Herzen der Stadt Stüchtern.“

Die Bürger müssen allerdings noch bis zum Frühjahr nächsten Jahres warten, bis die Arbeiten abgeschlossen sind. Nun starten die Oberflächenarbeiten. Den Auftrag hat die Firma Jökel erhalten. Beginnend mit dem Brunnenfeld wird der komplette Stadtplatz entwickelt.

„Ich war heute Mittag schon mal in der Brunnenkammer“, erzählt Möller. Es sei beeindruckend, dass man unter dem Brunnen laufen könne und „welche komplexe Technik sich dort verbirgt“.

Der Technikraum, der unmittelbar unter dem Fontänenfeld angeordnet ist, beherbergt nicht nur die ganze Technik für das Fontänenfeld und für den später folgenden Bachlauf, sondern auch die Pumpen, die ganze Aufbereitung fürs Wasser und die Elektronik für die Leuchten, „also das Konzept von A bis Z“, erklärt Spieleder.

„Wichtig ist, der Brunnen wurde geliefert. Alles wurde im gesetzten Zeitrahmen eingebaut, alles hat nach Plan geklappt. Und die Bürger können erahnen, wie der Stadtplatz in Gänze aussehen wird“, freut sich Möller.

Seit der Präsentation des Siegerentwurfs für die Neugestaltung des Stadtplatzes gab es nicht nur positive Stimmen. Bürgermeister Matthias Möller nahm dazu Stellung.

Auch interessant