Montage mit Hubschrauber 55 Meter über dem Boden – Arbeiten an CI-Factory von Engelbert Strauss

Distelrasen - Für ihre Arbeiten an der CI-Factory hat das Petersberger Gebäudetechnik-Unternehmen Kerbl bereits einen riesigen Raupenkran und Fassadenkletterer eingesetzt. Bei der Montage an der Entlüftungsanlage hebte ein Hubschrauber vier 300 Kilogramm schwere Deflektorhauben in eine Höhe von rund 55 Metern.
Von unserem Redaktionsmitglied Marcel Blumöhr
Vier Mitarbeiter der Firma Kerbl installierten am Montagnachmittag die 300 Kilogramm schweren Deflektorhauben der Lüftungsanlage auf dem Dach der CI-Factory. Unterstützung bekamen sie dabei aus der Luft. Da für die Arbeiten ein riesiger Kran notwendig gewesen wäre, der aufwendig in Einzelteilen an die Baustelle geliefert werden und aufgebaut werden müsste, entschied sich das Unternehmen dafür die Bauteile per Hubschrauber an Ort und Stelle zu bringen. “Ein Kran wäre für die Montage von vier Deflektorhauben zu aufwendig gewesen”, erklärt Martin Schuchert, Projektleiter der Petersberger Firma.
Nach rund 40 Minuten war die aufwendige Aktion bereits beendet. Mit der Montage ist ein Großteil der Belüftungsanlage der CI-Factory abgeschlossen. „Insgesamt haben wir etwa 19 Kilometer Rohre in dem Gebäude verlegt“, erklärt Schuchert. Die von dem Gebäudetechnik-Unternehmen installierte Lüftungsanlage tauscht pro Stunde rund 190.000 Kubikmeter Luft aus. „Damit sorgen wir auch ohne Fenster für einen stetigen Luftaustausch in allen Räumen und eine konstante Temperatur bei der sich sowohl im Sommer als auch Winter gut arbeiten lässt, so Schuchert.
Auch im Inneren noch einiges zu tun
Außerdem haben die Mitarbeiter der Firma Kerbel auch sechs Brandgasventilatoren und eine Absaugeinrichtung eingebaut, die im Notfall 333.000 Kubikmeter Luft innerhalb einer Stunde austauschen können.
Auch andere Ablüftungen beispielsweise in der Kantine oder an den Schuhmaschinen wurden von der Petersberger Firma installiert.
Nicht nur auf dem Dach der CI-Factory wird noch gearbeitet, auch im Inneren gibt es noch einiges zu tun. Es müssen noch Decken eingebaut werden, die letzten Kabel verlegt werden und einiges mehr. Die Transportbänder, auf denen später die Produkte vom Hochlager bis zum Warenausgang transportiert werden, sind bereits eingebaut und funktionsfähig.
Viele beteiligte Unternehmen
Der 220-Mann-Betrieb aus Petersberg ist nicht das einzige Unternehmen aus der Region, das sich an der aktuell größten Baustelle Osthessens beteiligt. Laut Gabriel Jäckel, Pressesprecher von Engelbert Strauss beteiligen sich unter anderem folgende Unternehmen aus der Umgebung an dem Bau der CI-Factory: Bosold GmbH (Heizung, Klima, Sanitär; Kalbach), Star Kälte-Service GmbH (Kältetechnik; Bruchköbel), Systeex Brandschutzsysteme GmbH (Brandschutz; Hanau), R+S Group AG (Elektrotechnik, Fulda), Photovoltaikanlagen Stenger (Photovoltaik Wiesthal) und Druckluft Fröhlich (Druckluft; Großenlüder).