Nach Diebstahl von historischer 800-Kilo-Glocke: Bürgermeister verdoppelt Belohnung

Mit einem Lastwagen haben Unbekannte im Kreis Offenbach ein Friedhofstor aufgebrochen und eine historische 800-Kilo-Glocke gestohlen. Noch immer hat die Polizei keine heiße Spur. Der Bürgermeister hat indes die Belohnung für Hinweise verdoppelt.
Update vom 3. Januar, 11.40 Uhr: Nach dem Diebstahl einer rund 800 Kilogramm schweren Kirchenglocke von einem Friedhof in Dietzenbach (Landkreis Offenbach) haben die Ermittler keine heiße Spur. „Wir sind weiter auf Zeugen angewiesen“, sagte ein Polizeisprecher am Montag.
Inzwischen sind 1000 Euro Belohnung für Hinweise ausgesetzt, die zur Überführung der Täter führen. Nach der Tat in der Nacht zum vergangenen Mittwoch hatte Dietzenbachs Bürgermeister Dieter Lang (SPD) seitens der Verwaltung 500 Euro ausgelobt und nach einer Mitteilung der Stadt die Belohnung nun als Privatperson verdoppelt.
Offenbach: Keine heiße Spur nach Diebstahl von 800-Kilo-Glocke
Die Hoffnung, dass die Glocke aufgrund ihres hohen historischen Wertes und verhältnismäßig geringeren materiellen Wertes wieder auftauche, sterbe bekanntlich zuletzt, heißt es auf der Homepage der Stadt.
Erstmeldung vom 30. Dezember, 18.12 Uhr:
Dietzenbach (dpa/lhe) - Unbekannte haben eine etwas 800 Kilogramm schwere Kirchenglocke mit historischem Wert von einem Friedhof in Dietzenbach im Landkreis Offenbach (Hessen) gestohlen. Die Diebe sollen zunächst mit einem Lastwagen oder größerem Fahrzeug das Eingangstor zum Friedhof aufgebrochen haben, um auf das Gelände zu gelangen, teilten die Polizei und die Stadt Dietzenbach am Donnerstag mit.
Wie die Unbekannten die etwa 800 Kilo schwere Glocke vor der Trauerhalle abmontiert haben, war nach Angaben der Polizei noch unklar. Für den Abtransport sei vermutlich ein Lastwagen genutzt worden. (Lesen Sie hier: Diebe stehlen kilometerlanges Kabel an Bahnstrecke zwischen Hanau und Fulda)
Offenbach: Historische 800-Kilo-Glocke von Friedhof gestohlen
„Es ist an Dreistigkeit, Skrupellosigkeit und seelischer Verrohrung kaum zu überbieten“, kommentierte der Dietzenbacher Bürgermeister Dieter Lang (SPD) den Diebstahl. Er hoffe, dass die Täter womöglich eine Bronzeglocke vermutet haben und das Diebesgut aufgrund des verhältnismäßig geringeren materiellen Wertes doch wieder auftaucht. Bei der gestohlenen Glocke handele es sich um eine historische Stahlklangglocke aus dem Jahr 1921.
Die Polizei bittet nun Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen haben, sich unter der Rufnummer (06074) 8370 bei der Polizeistation Dietzenbach zu melden. Der Bürgermeister hat eine Belohnung von 500 Euro für Hinweise ausgesetzt, die zur Überführung der Täter führen. (dpa)