1. Fuldaer Zeitung
  2. Kinzigtal

Kartbahn entsteht in Langenselbold - Eröffnung früher als geplant

Erstellt:

Kreisbeigeordneter Winfried Ottmann (im Kart sitzend) besichtigte die neue In- und Outdoor-Kartbahn und sprach mit (von links): Mario Lauer (Technischer Leiter und Fahrcoach), Christian Diegelmann (Geschäftsführer Kartsport und Funpark GmbH) und Investor und Hauptgesellschafter Wolfgang Herget.
Kreisbeigeordneter Winfried Ottmann (im Kart sitzend) besichtigte die neue In- und Outdoor-Kartbahn und sprach mit (von links): Mario Lauer, Christian Diegelmann und Investor und Hauptgesellschafter Wolfgang Herget. © Frank Walzer/Main-Kinzig-Kreis

Wo früher ein Garten- und Heimwerkermarkt untergebracht war, entsteht derzeit eine große In- und Outdoor-Bahn für E-Karts in der Industriestraße in Langenselbold. Auf 3600 Quadratmetern entsteht eine hochmoderne Kartbahn.

Langenselbold - Kreisbeigeordneter und Wirtschaftsdezernent Winfried Ottmann stattete den Betreibern und dem Investor Wolfgang Herget im Main-Kinzig-Kreis einen Besuch ab und informierte sich vor Ort über die neue Freizeitanlage „E-drenalin“, in der elektronisch betriebene Karts zum Einsatz kommen. Mit Beginn seines Ruhestandes und nach der Schließung seines Garten- und Heimwerkermarktes hatte Herget Lust, etwas ganz Neues zu wagen. Auf insgesamt 3600 Quadratmetern entsteht die hochmoderne Indoor-Kartbahn inklusive eines Outdoorbereichs. 

Die Kartbahn selbst wird von der Firma Kartsport und Funpark GmbH mit Sitz in Langenselbold betrieben. Deren Geschäftsführer Christian Diegelmann informierte Winfried Ottmann über die Details des Vorhabens. Bereits im Frühjahr soll die Halle ihre Pforten für die ersten Fahrten öffnen, früher, als es zunächst ausgesehen hatte. (Lesen Sie auch: Fernblicke, soweit das Auge reicht: Neuer Wanderweg im Main-Kinzig-Kreis offiziell eröffnet)

Main-Kinzig-Kreis: Kartbahn in Langenselbold - Eröffnung im Frühjahr

„Wir bedanken uns bei der Wirtschaftsförderung des Main-Kinzig-Kreises für deren Unterstützung, so können wir den Umbau deutlich früher abschließen“, sagte Wolfgang Herget. Lieferschwierigkeiten im Bereich der Halbleiter- und Chip-Herstellung hätten mit dazu beigetragen, dass es zu Verzögerungen gekommen sei. Nun sei das Projekt jedoch auf der Zielgeraden. 

Die Strecke im Außenbereich ist bereits angelegt, derzeit laufen die Ausbau-Arbeiten im Innenbereich. Auf einer Empore über dem Eingang entsteht ein Bistrobereich. Dort hat auch die Rennleitung ihren Sitz und hat von dort aus ein Auge darauf, dass die Kartfahrerinnen und Kartfahrer sich an die Regeln halten. Schließlich sollen dort Jüngere und Ältere gleichermaßen ihren Spaß haben und die Ungeübten sollen auch nicht von den Erfahrenen zur Seite gedrängt werden.

Winfried Ottmann nutzte die Gelegenheit und überzeugte sich selbst vom Spaßfaktor des Kartfahrens. So setzte er sich in eines der Fahrzeuge und drehte ein paar Runden in der Halle. (Lesen Sie auch: Abenteuerwelt auf drei Etagen in Hanau: „Nori Funpark“ mit großem Indoor-Spielplatz geplant)

Lücke im Freizeitangebot der Region wird geschlossen

„Die Kartbahn ist eine willkommene Bereicherung für das Freizeitangebot in der Region und wird sicherlich Anklang finden bei jüngeren und älteren Semestern. Sie liegt zentral und durch die leisen Elektromotoren ist ein störungsfreier Betrieb gewährleistet“, stellte Ottmann nach der Probefahrt fest.

Die Kart-Fahrenden dürfen sich auf Fahrcoachings freuen, so sollen ihnen nicht nur Fahrkenntnisse vermittelt werden, sondern auch echtes Rennstrecken-Flair. Dafür steht Mario Lauer zur Verfügung, der auch technischer Leiter der künftigen Anlage sein wird. 

Zum Einsatz kommen Elektro-Karts der Marke CRG. Die elektrisch betriebenen Motoren stammen aus der Werkstatt der Firma Linde eMotion aus Aschaffenburg. Diese wird die neue Kartbahn ebenfalls nutzen, um dort neue Motoren auszutesten. 34 Fahrzeuge werden den Besucherinnen und Besuchern zur Verfügung stehen. Investor Wolfgang Herget ist sich sicher, dass das neue Freizeitangebot den Geschmack der Motorsport-Fans treffen und eine Lücke im Freizeitangebot der Region schließen wird. (tw)

Auch interessant