Es folgten Nachfragen, wie von Grünen-Fraktionschef Gerd Neumann zur Nutzung der Fernwärme (Klein: „Soll weiter genutzt werden.“), von Karin Nievelstein (Grüne) zur Installation von Photovoltaik (Klein: „Alles, was auf den Dachflächen möglich ist.“) sowie von Ex-Rathauschef Falko Fritzsch (SPD) zu den zu erwartenden Kosten (Rohde: „Eine genauere Kostenermittlung wird noch folgen.“).
Ein Planungsfehler sorgte im vergangenen Jahr dazu, dass festgestellt werden musste, dass der Umbau teurer als geplant werden wird. „Dieser schwerwiegende Planungsfehler im Antragsverfahren hat nunmehr eine gravierende Kostenerhöhung zur Folge“, hieß es in der Magistratsvorlage, über die die Stadtverordneten im Main-Kinzig-Kreis am 12. Dezember zu bestimmen hatten. (tim)