Erneuter Enkeltrickbetrug - Seniorin um mehrere Tausend Euro gebracht

Wieder hat ein Schockanrufer zugeschlagen und mehrere Tausend Euro erbeutet. Erst als die alte Dame aus Hessen ihren Sohn anrief, bemerkte sie den Betrug.
Offenbach - Nachdem die Seniorin aus dem Kreis Offenbach in Hessen am Montagmittag den Anruf erhalten hatte, übergab sie einem Abholer Bargeld, teilt die Polizei mit. Gegen 13 Uhr hatte ihr vermeintlicher „Sohn“ angerufen. Er schwindelte ihr vor, einen Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang verursacht zu haben. (Lesen Sie hier: Trickbetrug in Hessen nimmt zu: Enkeltrick ist häufigste Masche)
Hessen: Seniorin wird Opfer eines Schockanrufers - erneuter Enkeltrickbetrug
Nur wenn er mehrere Tausend Euro zahle, könne er aus dem Gefängnis freikommen. Im weiteren Verlauf erhielt die Offenbacherin mehrere Anrufe angeblich von der „Polizei“ und vom „Gericht“. Die Täter brachten schließlich die Frau dazu, gegen 14.30 Uhr einem Abholer Bargeld zu übergeben. Erst als die Dame kurz darauf ihren Sohn anrief, bemerkte sie den Betrug.
Kriminalhauptkommissar Mike Klinge vom Fachkommissariat Bandenkriminalität sagt: „Die Täter gelangen meist online über das Telefonbuch an die Adressen oder Rufnummern ihrer Opfer. Seien Sie skeptisch, wenn am Telefon eine angebliche Notlage eines Bekannten oder Angehörigen geschildert wird und Sie zur Übergabe von Vermögenswerten aufgefordert werden.“
Hinweise der Polizei:
• Die Täter versuchen gezielt, durch schockierende Aussagen eine Stresssituation bei den Opfern zu erzeugen. Meist wird angegeben, ein Bekannter oder Verwandter habe einen Verkehrsunfall mit einem Todesopfer verursacht.
• Nehmen Sie sich Zeit, um die Angaben der Anrufer zu überprüfen. Ein gesundes Misstrauen gegenüber den Anrufern ist dabei keine Unhöflichkeit. Im Zweifel rufen Sie eine Vertrauensperson an oder melden Sie sich bei der Polizei.
• Übergeben Sie kein Geld, Gold oder Wertsachen an Menschen, die Sie nicht kennen.
Im aktuellen Fall wird der Abholer als 25 bis 30 Jahre alt, schlank, groß und mit dunklen Haaren beschrieben. (ag)