Unklare Brandursache: Strohballen in Flammen - Polizei ermittelt

Die Feuerwehr Langenselbold wurde am Sonntagmorgen (24. Juli) um 05:01 Uhr zu brennenden Strohballen schräg gegenüber einer Tankstelle in der Straße „Am Nesselbusch“ alarmiert.
Main-Kinzig-Kreis - Wie die Rettungskräfte in einer Pressenotiz mitteilen, stellten die Einsatzkräfte wenig später zwei in Vollbrand stehende Strohmännchen fest, welche für eine bevorstehende Hochzeit unweit der Landesstraße 3445 (Main-Kinzig-Kreis) auf der Wiese eines Landwirts aufgestellt waren.
Main-Kinzig-Kreis: Strohballenbrand bei Langenselbold - Polizei ermittelt
Zunächst durch die Feuerwehr und anschließend durch den Landwirt wurde die Wiese rund um die brennenden Strohballen gewässert, um eine Ausbreitung des Brandes zu verhindern. Da wiederholt brennendes Stroh umherflog, kontrollierte die Feuerwehr zudem umliegende Äcker, um auch hier eine Brandausbreitung zu verhindern.

Durch den Landwirt konnten die Strohballen mit einem Traktor auseinander gezogen werden, um das Abbrennen zu beschleunigen. (Lesen Sie hier: Mit Luftmatratze unterwegs: DLRG-Taucher bergen jungen Mann tot aus Egelsbacher See)

Nach rund zwei Stunden war der Einsatz für 14 Feuerwehrleute mit vier Fahrzeugen beendet. Die Polizei aus Hanau hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen, schließt eine spontane Selbstentzündung jedoch aus. Der Sachschaden wurde bislang nicht beziffert, umfasst jedoch neben sechs Strohballen auch die umfangreiche Dekoration der Strohmännchen.