1. Fuldaer Zeitung
  2. Kinzigtal

Nach Brand in Schlüchtern: Dreiste Diebe plündern Einfamilienhaus

Erstellt:

Von: Lea Marie Kläsener

Vom Wintergarten blieb fast nichts übrig.
In Schlüchtern ist ein Einfamilienhaus Raub der Flammen geworden. Dreiste Diebe haben jetzt auch noch Elektrogeräte gestohlen. © Fuldamedia

Dreiste Diebe sind in das am Sonntagmorgen abgebrannte Einfamilienhaus im Niederzeller Weg in Schlüchtern eingedrungen. Die Unbekannten nahmen einen Fernseher und eine Spielekonsole mit.

Schlüchtern - „Dass Diebe nicht die größte Achtung vor dem Eigentum Anderer haben, ist allgemein bekannt, doch die Umstände dieses Diebstahls sind, auch aus polizeilicher Sicht, besonders dreist“, bewertet die Polizei im Main-Kinzig-Kreis den Vorfall, der sich im Niederzeller Weg in Schlüchtern (Main-Kinzig-Kreis) ereignet hat.

Dort war am Sonntagmorgen ein Einfamilienhaus abgebrannt. Die Familie konnte sich zum Glück retten, allerdings verursachte das Feuer einen Schaden in Höhe von 200.000 Euro. Das Haus ist derzeit unbewohnbar. Nun haben Unbekannte in der Nacht von Montag, 28. Februar, auf Dienstag, 1. März, das Haus heimgesucht. Und dabei haben sie „zumindest den materiellen Schaden für die Bewohner noch weiter vergrößert“, so die Polizei. Die Familie sei vorerst wohl bei Angehörigen untergekommen.

Main-Kinzig-Kreis: Dreiste Diebe plündern Einfamilienhaus nach Brand

Die „offenbar äußerst gewissenlosen Langfinger“ drangen laut Polizei in der Zeit zwischen 19 und 9.30 Uhr in das abgebrannte Haus ein und entwendeten einen Fernseher sowie eine Spielekonsole, die bei dem Brand unbeschädigt geblieben sind. Die Polizei sucht nun Zeugen, die Beobachtungen zu verdächtigen Personen gemacht haben und bittet um Mitteilung unter der Rufnummer 06661 9610-0.

Der Brand in dem Schlüchterner Wohnhaus war aus der Ferne sichtbar.
Der Brand in dem Schlüchterner Wohnhaus war aus der Ferne sichtbar. © Fuldamedia

Währenddessen hat die Polizei eine Brandursache ausmachen können: „Offenbar hatte sich beim Kochen umherspritzendes Bratöl an einer offenen Gasflamme entzündet und dadurch den folgenreichen Brand verursacht“ - so die bisherigen Ermittlungen der Kriminalpolizei.

Auch interessant