1. Fuldaer Zeitung
  2. Kinzigtal

„Der Bergwinkel: Unsere Heimat!“ - Helle Markt 2023 am ersten Wochenende im Mai

Erstellt:

Von: Jasmin Herzberg

Helle Markt 2023
Der Helle Markt zieht Menschen aus allen Himmelsrichtungen an. (Archivbild) © Stadt Schlüchtern

Rund 100 regionale und überregionale Aussteller sind beim Helle Markt 2023 in Schlüchtern vor Ort. Die Stadt hat von Freitag bis Sonntag ein abwechslungsreiches Programm für jede Altersgruppe konzipiert.

Schlüchtern - Der Helle Markt 2023 findet von Freitag (5. Mai) bis Sonntag (7. Mai) in Schlüchtern (Kinzigtal) statt. Organisiert wird der Markt von der Stadt - wichtiger Partner sei wie immer der Verein für Wirtschaft und Tourismus (WITO).

„Der Bergwinkel: Unsere Heimat!“: Helle Markt 2023 in Schlüchtern

Das Motto lautet in diesem Jahr: „Der Bergwinkel: Unsere Heimat!“ Schlüchterns Bürgermeister Matthias Möller (parteilos) erläutert: „Wir wollen mit diesem Slogan unsere Verbundenheit zur Region verdeutlichen, aber die Menschen auch zum Nachdenken anregen, was für sie Heimat bedeutet.“

Genau darum gehe es beim Symposium für den Helle Markt, das am Freitag, 5. Mai, um 19.30 Uhr in der Schlüchterner Stadthalle stattfindet. In einem lockeren Gespräch wird es um die Fragen „Was gefällt uns hier? Was fehlt? Wo können wir mit den Nachbarkommunen enger zusammenarbeiten?“ gehen. Die Talkgäste sind: Matthias Möller, Landrat Thorsten Stolz (SPD), Sinntals Bürgermeister Thomas Henfling (parteilos), Steinaus Rathauschef Christian Zimmermann (parteiunabhängig), Kerstin Baier-Hildebrand und Thomas Rau aus der Stadtverwaltung, der Schlüchterner Jörn Hagemann sowie die Schulsprecherinnen und -sprecher des Gymnasiums und der Stadtschule. Moderiert wird die Gesprächsrunde von Lukas Bachmann.

Musikalisch haben am Freitagabend die „Moondogs 2000“ Heimspiel. Am Samstag tritt Osthessens Kultband „BBC Rock“ im Areal am Untertor auf. Der Eintritt ist frei – wie zu allen anderen Veranstaltungen an diesem Wochenende auch.

Das Programm

Freitag, 5. Mai:
15-20 Uhr: Markttreiben und Pumptrack
bis 23 Uhr: Nightshopping

In der Stadthalle:
16 Uhr: Eröffnung mit Fassbieranstich und Einweihung des Schlösschengartens mit Live-Musik „Dixie Oldies“ 
16-19 Uhr: Open Museum
16-19.30 Uhr: Frag doch mal die Stadt 
19.30 Uhr: Symposium zum Thema „Der Bergwinkel: Unsere Heimat“ 
20.30 Uhr: Live-Musik „Big Band Route 66“ vor Restaurant Jedermanns

Am Untertor
20 Uhr: Live-Musik „Moondogs 2000“

Im Gasthof Hausmann
20 Uhr: Live-Musik „Trio In Flagranti“

Samstag, 6. Mai:
12-20 Uhr: Markttreiben und Pumptrack
bis 23 Uhr: Nightshopping

Am Untertor
ab 14:30 Uhr: Live-Musik „Jugendkapelle der Stadtkapelle Schlüchtern“ / Aufführung TV Schlüchtern Dance Company / Performance Ballettsaal Monica Opsahl / Auftritte der Garden des SCC – Die Spätzünder
20 Uhr: Live-Musik „BBC Rock“ 

Im Gasthof Hausmann
20 Uhr: Live-Musik „Duo Johannes Schneider und Malte Strietzel“ 

Sonntag, 7. Mai:
12-18 Uhr: Markttreiben und Pumptrack
12-18 Uhr: verkaufsoffener Sonntag

In der Stadthalle
14/15/16 Uhr: Kostenlose Schnupperführung durch die historische Altstadt 

Am Untertor
11 Uhr: Frühschoppen mit Live-Musik „Blechbrassers“ 
14 Uhr: Live-Musik „Tonika Musikschule“

Im Gasthof Hausmann
17 Uhr: Live-Musik „Leorissimo“

Etwas Besonderes gebe es laut Mitteilung es auf dem Parkplatz des Forstamtes zu bestaunen. Denn dort werde der Pumptrack vorgeführt, der am Vogt-Areal installiert werden soll – er kann mit Skateboard, Mountainbike oder Inline Skates auch direkt ausgetestet werden.

Das Nightshopping findet ebenfalls wieder statt: Am Freitag und Samstag sind die Geschäfte bis 23 Uhr geöffnet, tags darauf kann beim verkaufsoffenen Sonntag zwischen 12 und 18 Uhr fleißig eingekauft werden.

Insgesamt haben sich rund 100 regionale und überregionale Aussteller angemeldet. WITO-Vorstandsvorsitzender Axel Ruppert sagt: „Der Helle Markt hat sich als bedeutende Wirtschaftsmesse etabliert. Ich freue mich deshalb sehr, dass wieder so viele Unternehmerinnen und Unternehmer dabei sind und sich präsentieren.“

Bürgermeister Matthias Möller abschließend: „Der Helle Markt zieht Leute aus einem großen Umkreis an. Die Menschen kommen aus dem gesamten Main-Kinzig-Kreis, aber auch aus dem Vogelsberg, dem Kreis Fulda, dem Spessart sowie dem fränkischen Raum. Das ist einfach klasse und zeigt uns, dass wir mit unserem Konzept auf dem richtigen Weg sind. Ich freue mich riesig auf die drei Tage.“

Alle Infos und Neuigkeiten zum Helle Markt 2023 gibt es auf dem Facebook-Kanal www.facebook.com/hellemarkt.schluchtern sowie auf der Homepage unter schluechtern.de/maerkte.

Der erste Helle Markt nach zwei Jahren Corona-Pause hat im vergangenen Jahr die Erwartungen der Organisatoren übertroffen. Das etwas veränderte Konzept kam offenbar gut an.

Auch interessant