Reit- und Fahrverein arbeitet für KN-Bürgerwette an Rennbahn und ist siegessicher
Schlüchtern - Ascot-Ambiente im Bergwinkel – knapp zusammengefasst ist das das Ziel der dritten KN-Bürgerwette in diesem Jahr. Sorge dafür muss der Reit- und Fahrverein Distelrasen Schlüchtern tragen. Am Donnerstag ab 18.30 Uhr soll am Vereinsgelände in der Breitenbacher Straße eine mondäne Rennbahn eingerichtet sein.
„Oh Gott! Das war der erste Gedanke, als wir die Wetteaufgabe gelesen haben“, sagt Manuela Staubach, Vorstandsmitglied beim Reit- und Fahrverein. Inzwischen, so versichert sie, liefen die Vorbereitungen aber auf Hochtouren. „Bestimmt 10 bis 15 Personen sind daran beteiligt“, erklärt Staubach. Die Reiterin gibt sich siegessicher, dass der Verein die dritte Bürgerwette in diesem Jahr gegen die Kinzigtal Nachrichten gewinnen wird. Kurz nachdem sie in der Montagsausgabe die Herausforderung gelesen hatte, habe sie erst einmal das berühmte Pferderennen von Ascot gegooglet, um sich darüber kundig zu machen.
„Die Hüte sind mir auf den Bildern gleich aufgefallen, die spielen da ja fast eine wichtigere Rolle als das Rennen“, sagt das Vorstandsmitglied mit einem Lachen. In der Tat fordern die KN 30 Zuschauer mit (ausgefallenen) Hüten, darunter mindestens fünf Herren mit Zylinder. Die Aufrufe für die Besucher, die drei Rennen zu sehen bekommen sollen, liefen schon bald über Facebook. Jeweils drei Pferde sollen morgen drei Runden pro Rennen auf die Bahn auf dem Vereinsgelände in der Breitenbacher Straße in Schlüchtern geschickt werden. „Das Wetter soll ja auch wieder besser werden, sodass wir draußen auf den Platz gehen können und nicht in die Halle müssen“, prognostiziert Manuela Staubach. Sie gibt außerdem zu bedenken, dass die Rennbahn sich auf dem Freigelände auch wesentlich besser einrichten lasse.
Es wird eine Überraschung geben
Die Tiere, allesamt von Vereinsmitgliedern, die am Donnerstag laufen werden, seien schon ausgewählt. An der Kleidung für die Jockeys werde noch gearbeitet. Und Kommentatoren stünden auch schon fest: „Entweder wird Anette Ravenstein oder Carina Klagges dann am Mikrofon sein“, kündigt Manuela Staubach an.
Alles was der Verein vor hat, wollen die Verantwortlichen allerdings noch nicht ankündigen. „Es soll ja auch noch eine Überraschung übrig bleiben“, sagt das Vorstandsmitglied. Sie verrät aber immerhin so viel: „Es wird natürlich auch etwas zu essen und zu trinken geben. Vielleicht keinen Champagner – aber Sekt. Und das eingeforderte Wettbüro steht auch schon.“ An den Regeln für dieses muss jedoch noch etwas gefeilt werden. Schließlich soll auf der Rennbahn im Bergwinkel alles mit rechten Dingen zugehen und nicht die Falle des illegalen Glückspiels zuschnappen.
Als alles andere als ein Glücksspiel betrachtet der Vorstand des Reit- und Fahrvereins Diestelrasen die Wetteinlösung am Donnerstag ab 18.30 Uhr. „Ja wir werden gewinnen“, betont Staubach noch einmal. Für die 500 Euro Siegprämie gibt es immerhin schon eine Verwendung. „Das Geld soll in unsere Jugendarbeit fließen. Die Schulpferde kosten schließlich auch Geld“, erläutert Manuela Staubach die Vereinspläne.