Retter demonstrieren ihr Können
Schlüchtern - Zu einer besonderen Demonstration der Hilfskräfte ist gestern der Tag der offenen Tür der Feuerwehr Schlüchtern geworden. Hautnah erlebten die vielen Besucher mit, welch vielfältige Aufgaben die Feuerwehren und Rettungsdienste in ihrem Alltag bewältigen müssen. Die Veranstaltung fand einen großen Zuspruch und war ein voller Erfolg.
Aufklärungsarbeit über das Zustandekommen der ehrenamtlichen Hilfeleistungen leistete die Feuerwehr Schlüchtern während des Tags der offenen Tür. An dem Aktionstag gab es verschiedene Vorführungen mehrerer Hilfsorganisationen wie Feuerwehr, Deutsches Rotes Kreuz (DRK), Technisches Hilfswerk (THW) und andere. Dass es daran in der Bevölkerung großes Interesse gibt, wurde am guten Besuch der Veranstaltung deutlich. Der Aktionstag, der unter dem Motto „Technik, Action und Information“ stand, wurde zu einem Erlebnis für Groß und Klein.
Den ganzen Tag über konnten sowohl der Feuerwehrstützpunkt mit der großen Fahrzeughalle und weiteren Funktionsräumen sowie der Fuhrpark der Stützpunktwehr mit Lösch- und Hilfeleistungsfahrzeugen, Drehleiter sowie verschiedenen Spezialfahrzeugen in Augenschein genommen werden. Der Feuerwehr gehe es mit dem Aktionstag darum, auf die vielfältige ehrenamtliche Arbeit aufmerksam zu machen. An 365 Tagen im Jahr seien die freiwilligen Helfer für die Allgemeinheit einsatzbereit. Hierfür dankte Bürgermeister Falko Fritzsch (SPD) in seinem Grußwort. Er sprach von einer vorbildlichen Einsatzbereitschaft. „Unterstützen Sie die freiwillige Feuerwehr durch ihre Mitgliedschaft“, appellierte der Bürgermeister an die Bevölkerung.
Dass die Schlüchterner Stützpunktwehr überörtliche Aufgaben bei vielfältigen Gefahrenlagen zu bewältigen hat, hob Kreisbrandinspektor Markus Busanni hervor. In der vollbesetzten großen Fahrzeughalle sorgte die Schlüchterner Stadtkapelle für gute Unterhaltung.
Den Reigen der interessanten Vorführungen eröffnete die Schlüchterner Jugendfeuerwehr mit einer Wettkampfübung. Den ganzen Tag über gab der stellvertretende Wehrführer Axel Ruppert Erläuterungen zu den verschiedenen Aktivitäten und insbesondere zu den Vorführungen. Schon mehrmals zu Gast beim inzwischen schon zur Tradition gewordenen Tag der offenen Tür der Feuerwehr Schlüchtern war die Rettungshundestaffel Main-Kinzig, die jetzt erneut ihr Können bei verschiedenen Vorführungen zeigte.
Erstmals dabei war in diesem Jahr das Technische Hilfswerk aus Steinau. Die Helfer präsentierten ihre technische Ausrüstung. Dass Feuerwehr viel mehr bedeutet als nur Brände zu löschen, wurde bei einer interessanten Darstellung einer Gefahrgutübung deutlich. Ohnehin machen laut Axel Ruppert die unterschiedlichsten Hilfeleistungen einen Großteil des Einsatzgeschehens der Helfer aus.