Auf dem Römer ausgedient – Fichte aus Schlüchtern wird zu Brennholz

Schlüchtern/Frankfurt - Der glanzvolle Auftritt einer Fichte aus Schlüchtern – als Christbaum auf dem Frankfurter Weihnachtsmarkt – hat ein Ende. Sie wird zunächst abgeschmückt, dann zu Holzartikeln und Brennholz verarbeitet.
Das alljährliche Wahrzeichen des Frankfurter Weihnachtsmarktes ist ein riesiger Nadelbaum. Dieses Jahr war der Christbaum auf dem Römerberg eine stolze 31 Meter hohe Fichte aus Schlüchtern. Damit könne er nicht nur der größte echte Weihnachtsbaum Deutschlands, sondern auch „der meist fotografierte Frankfurter sein“, sagte Oberbürgermeister Peter Feldmann (SPD).
Doch auch für den Star ist der Auftritt in der zweiten Januar-Woche zu Ende: Wenn alle Lichter und Schleifen entfernt sind, wird der Baum aus Schlüchtern zertrennt. Aus dem unteren Teil werden Auszubildende der Gemeinnützigen Gesellschaft für Arbeit, Qualifizierung und Ausbildung mbH Holzartikel werken. Der obere Teil wärmt spätestens im nächsten Winter dann zerhackt als Brennholz die Füße, sagte eine Sprecherin der Stadt. / lio