Die Flammen fraßen sich schnell auf den kompletten inneren Bereich der Lagerfläche vor. Gerade noch rechtzeitig konnte ein geparkter Lkw weggefahren werden, der durch die Hitze bereits leicht beschädigt worden war. Zunächst mit Wasser, schließlich mit etwa 200 Liter Schaum bekämpften die Einsatzkräfte das Feuer, das in dem Kunststoff schnell reiche Nahrung fand. Der Schaum raubte den Flammen den notwendigen Sauerstoff.
Wegen des giftigen, schwarzen Rauchs konnten die Feuerwehrleute nur unter Atemschutz gegen die Flammen vorgehen. Zusätzlich erschwerten die hochsommerlichen Temperaturen und die enorme Hitze, die bei dem Brand entstand, den Feuerwehrmännern die Arbeit.
Dennoch wurde der Einsatz so konsequent durchgezogen, dass das Feuer nach etwa 25 Minuten unter Kontrolle war. Es gelang der Feuerwehr, ein Übergreifen auf weitere Flächen zu verhindern. Um 15 Uhr erfolgte eine letzte Nachschau, bei der noch ein paar Glutnester abgelöscht wurden. Um 16.30 Uhr waren alle Kräfte an ihre Standorte zurückgekehrt und hatten die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt. Neben der Feuerwehr waren der Rettungsdienst und die DRK-Bereitschafts Sinntal sowie die Polizei Schlüchtern im Einsatz. (ah, ag)