Aber das Kaufverhalten hat sich geändert. Sicherlich hat dieser Wandel auch pandemiebedingt an Fahrt aufgenommen. „Die Onlineverkäufe nehmen deutlich zu“, berichtet Geschäftsführer Frank Schlingloff. Diese Tatsache ist ihm in seinem Geschäft auch häufig vor Augen geführt worden, weil er in seinem Laden auch einen Paket-Shop hatte. Und dort sind die zahlreichen Bestellungen eingegangen, die Kunden über die Großhändler tätigten.
Da Schlingloff schon vor der Corona-Pandemie einen Teil seiner Geschäfte über den Online-Sektor tätigte, und dies sehr gut angenommen werde, wird er künftig vordergründig über das Internet agieren. Um seine treuen Mitarbeiterinnen tue es ihm dennoch besonders leid. „Sie müssen sich nach einer anderen Arbeit umsehen.“ (Lesen Sie auch: Bäckerei Müller in Crainfeld schließt - Inhaber nennt gesundheitliche Gründe)
Da der Mietvertrag zum Monatsende ausläuft, habe er lange überlegt, ob er diesen verlängere. „Es ist eine Kostenfrage. Und niemand weiß, wie es weiter gehen wird.“ Aber Schlingloff ist sich sicher: „Ohne Corona wäre die Entscheidung wohl anders ausgefallen.“
Der Onlinehandel soll nun mit der gleichen Angebotspalette weiterlaufen. Auch der Paket-Service werde im neuen Domizil im ehemaligen Kino in der Grabenstraße aufrecht-erhalten. Dort wurde inzwischen alles hergerichtet. Die Räume sind frisch renoviert, ab Februar wird es ein kleines Ladenlokal mit Ausstellungsfläche und großem Lager geben, wo die Kunden von 9 bis 16 Uhr bestellte Waren abholen oder ihre Pakete abgeben können. Schlingloff überlegt noch, wie er das Angebot der „Geburtstagstische“, die im „Baby-Express“ gut liefen (bis Corona), umwandeln kann.
Vom 10. bis 15. Januar findet ein großer Räumungsverkauf statt.