1. Fuldaer Zeitung
  2. Kinzigtal

Feueralarm und Lampionumzug: Viel los am Marktwochenende in Schlüchtern

Erstellt:

Zum zweiten Mal innerhalb weniger Tage musste die Feuerwehr in Schlüchtern ausrücken - und das während des Kalten Markts.
Zum zweiten Mal innerhalb weniger Tage musste die Feuerwehr in Schlüchtern ausrücken - und das während des Kalten Markts. © Ulrich Schwind

Zwei Jahre mussten die Schlüchterner auf den Kalten Markt verzichten - und somit auch auf den traditionellen Lampionumzug. Nun war es endlich wieder so weit. Für Irritation sorgte ein Feuerwehreinsatz.

Update vom 6. November, 14.14 Uhr: Der Lampionumzug war nicht das einzige, was am Marktsamstag in Schlüchtern los war. Am späten Abend wurde die Feuerwehr Schlüchtern-Innenstadt mittels Sirene alarmiert. Grund für den Einsatz war angebranntes Essen.

Schlüchtern: Feueralarm und Lampionumzug - Viel los beim Kalten Markt

Kurz vor 23 Uhr wurden die Helfer in die Wassergasse gerufen. Dort hatte ein Bewohner den Herd angeschaltet und war dann eingeschlafen, berichtete ein Reporter vor Ort. Ein Anwohner nahm Brandgeruch wahr und hörte den Rauchmelder.

Zunächst wurde unter dem Stichwort „unklare Rauchentwicklung“ alarmiert. Als es kurz darauf auch noch hieß „Menschenleben in Gefahr“ wurde ein zweites Mal die Sirene ausgelöst. Während des Heimatfestes ist diese Art der Alarmierung üblich, damit alle Wehrleute den Hilferuf hören und auch Marktbesucher sowie -beschicker vorgewarnt sind.

Nachdem sich die Feuerwehrfahrzeuge nebst Besatzung am Samstagabend den Weg durch das noch gut gefüllte Festgelände gebahnt hatten, gab es schon bald Entwarnung: Bis auf einen verbrannten Topf gab es keinen größeren Schaden. Und Menschen wurden auch nicht verletzt. 

Bereits am Donnerstagmorgen war die Feuerwehr in Schlüchtern ausgerückt - auch wegen angebrannten Essens.

Schlüchtern: Kalter Markt läuft - Lampionumzug begeistert Kinder

Erstmeldung vom 6. November, 13.39 Uhr:

Schlüchtern - Zahlreiche Kinder liefen am Samstagabend mit ihren Laternen durch die Schlüchterner Altstadt. Der Lampionumzug findet traditionell am Kalten-Markt-Wochenende statt. Der Markt, der am Freitag eröffnet wurde, kann noch bis Dienstag besucht werden.

An zahlreichen Stationen konnten sich die Teilnehmer des Lampionumzuges unterhalten lassen.
An zahlreichen Stationen konnten sich die Teilnehmer des Lampionumzuges unterhalten lassen. © Leonie Weitzel

Besonders sehenswert war am Samstagabend die märchenhafte Welt, in die die Laternen-Kinder versinken durften. Schlüchterner Bürger hatten sich verkleidet und für eine zauberhafte Kulisse gesorgt.

Sternentaler, Rotkäppchen und Zappelphilipp waren nur einige der vielen Stationen auf dem Weg des Lampionumzuges. Die Kinder wurden mit kleinen Schauspielstücken oder Geschichten überrascht und konnten an den Stationen Süßigkeiten abgreifen.

Der Sternentaler-Stand war nur eine von vielen weiteren Märchen-Stationen.
Der Sternentaler-Stand war nur eine von vielen weiteren Märchen-Stationen. © Leonie Weitzel

Musikalisch unterstützt wurde der Lampionumzug durch Mitglieder der Schlüchterner Stadt- und Jugendkapelle. (usd, lw, lio)

Auch interessant