In Sinntal ist nach dem Post-Streit erst einmal Ruhe eingekehrt

Sinntal - Ein Wagnis hat Lieselotte Zeller mit der Übernahme der Partner Filiale der Deutschen Post in ihrem Laden in Jossa auf sich genommen. Nun zieht sie auf Nachfrage unserer Zeitung eine erste Bilanz. Anlass dazu war ein Neujahrsgrillen, das im Hof vor Zeller’s Laden stattfand.
Nicht wissend was das Weihnachtsgeschäft für Anforderungen stellt, verschoben die Zellers das adventliche Grillen daher auf den 4. Januar. Rückblickend auf das Weihnachtsgeschäft nennen sie dies „eine weise Entscheidung“. In der Postfiliale Jossa wird nun der ganze Postservice, außer der Postbank angeboten.
Dazu gehören Briefe, Pakete, Retouren, Express-Sendungen und Briefzusatzleistungen sowie Einschreiben, Wertbriefe, Postident-Service und die Abholung von benachrichtigten Postsendungen und Paketen aus den zwölf Sinntaler Ortsteilen. Lieselotte Zeller hätte sich eine längere Einarbeitungszeit in Begleitung eines Fachmanns gewünscht, sagt sie. Aller Anfang sei bekanntlich schwer. Durch das umfangreiche Angebot der Post werde sie immer wieder mit Fragen konfrontiert, die sie noch per Telefon abklären müsse.
Ruhe im Post-Streit eingekehrt
Mittlerweile ist jedoch Ruhe eingekehrt, das postalische Angebot in Jossa wird gut angenommen. Lieselotte Zeller wächst mit den Aufgaben. Sie sagt: „Reich wird man nicht mit der Arbeit in der Poststelle, aber es ist ein schönes Zubrot.“ Der Tatsache, das es in Sterbfritz nun doch wieder einen DHL-Paketshop gibt, steht Zeller gelassen gegenüber, obwohl es auch für sie mit Einschränkungen verbunden ist. Bei der Ausgabe von benachrichtigten Postsendungen und Paketen ist sie in Kürze nur noch für drei statt zwölf Ortsteile zuständig. Es sind Jossa, Altengronau und Neuengronau.
Die Aufgaben des Paketshops in Sterbfritz bestehen in der Paketannahme, der Ausgabe von benachrichtigten Postsendungen und Paketen für die verbliebenen neun Sinntaler Ortsteile und im Briefmarkenverkauf. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 16 bis 18 Uhr und Samstag 10 bis 12 Uhr.
Beim Neujahrsgrillen am vergangenen Samstag stand in Jossa weder Zeller’s Laden noch die neue Postfiliale zur Debatte. Trotz Kälte und Nieselregen füllte sich der Vorplatz beachtlich. Und es gab ausreichend Gelegenheit, Wünsche für ein gutes neues Jahr auszutauschen. Pavillons boten Nässeschutz, Gegrilltes und Feuerzangenbowle erwärmten die Seele von innen. Für den Ohrenschmaus spielten die Rhöner Hochsitzmusikanten aus Oberleichtersbach auf.