Bad Soden-Salmünster erhält 686.000 Euro für den Denkmalschutz
Bad Soden-Salmünster - Im Jahr 2014 hat Bad Soden-Salmünster nach Mitteilung des Umweltministeriums in Wiesbaden die hessenweit zweithöchste Fördersumme aus dem Landesprogramm städtebaulicher Denkmalschutz zugedacht.
Hessen stellt den Angaben zufolge die Fördersumme von 6,15 Millionen Euro zu Verfügung. Zwölf hessische Kommunen könnten mit diesem Geld ihre Wahrzeichen sanieren, teilte Umweltministerin Priska Hinz (Grüne) dazu mit (wir berichteten bereits HIER).
Den größten Einzelposten hat Bad Hersfeld mit 775.000 Euro für die dortige Innenstadtsanierung erhalten. Bad Soden-Salmünster liegt mit 686.000 Euro auf Platz zwei. Die Gelder kommen jeweils zur Hälfte von Bund und Land getragen. Die jeweiligen Bescheide sollen bis Weihnachten zugestellt sein.
Sicherung des Huttenschlosses
In der Kurstadt an der Salz soll mit dem Geld vor allem die Sicherung des Huttenschlosses und die Sanierung der Romsthaler Straße gewährleistet werden, hieß es am Mittwoch auf Anfrage aus dem Rathaus in Salmünster. Über die Verwendung der Gelder im Einzelnen müsse aber zuvor in den Gremien noch entschieden werden.
Hinz unterstrich, dass mit den Zuwendungen historische Ensembles gesichert und historische Stadtkerne, Straßenzüge und Plätze mit ihrem besonderen Charakter erhalten und mit Leben gefüllt werden sollen. / hgs